Die Kabel in die Aussparung (22) einlegen und Klemmraumab-
deckung (19) mit Schraube (23 – 3,5 x 19 mm) befestigen.
Beim Anschrauben der Klemmraumabdeckung (19)
muss darauf geachtet werden, dass die Kabel nicht zwi-
schen Abdeckung und Gehäuse eingeklemmt werden. Wird
dies nicht beachtet, besteht Kurzschlussgefahr!
Warmluftverteilung
Das Warmluftsystem wird für jeden Fahrzeugtyp individuell
im Baukastenprinzip ausgelegt. Dafür steht ein reichhaltiges
Zubehörprogramm zur Verfügung.
Die Warmluftstutzen (24) sind für das Lüfterrohr Ø 65 mm von
Truma ausgelegt. Zur Verbesserung der Haltefähigkeit ist an
jedem Stutzen ein Clip (26) nur für Lüfterrohr Ø 65 mm ange-
bracht. Die Lüfterrohre fest in bzw. auf die Warmluftstutzen
schieben, und bei Bedarf zusätzlich mit jeweils zwei Blech-
schrauben (nicht im Lieferumfang) Ø 2,9 mm sichern.
Bei unterschiedlich langen Lüfterrohren oder auf Seiten mit
höherem Wärmebedarf kann das Lüfterrohr Ø 72 mm verwen-
det werden. Hierdurch kann die volle Luftleistung auf dieser
Seite ausgeschöpft werden.
Bei Verwendung des Lüfterrohres Ø 72 mm muss ein Bogen
BGC in den entsprechenden Stutzen des Warmluftverteilers
gesteckt werden. Bogen BGC bis Anschlag in den Stutzen
schieben. Bei Bedarf kann der Bogen mit einer Blechschraube
Ø 2,9 mm (nicht im Lieferumfang) gesichert werden.
Funktionsprüfung
Anschließend gemäß der Gebrauchsanweisung sämtliche
Funktionen des Gerätes prüfen.
Die Gebrauchsanweisung ist dem Fahrzeughalter
auszuhändigen.
Warnhinweise
Der dem Gerät beiliegende gelbe Aufkleber mit den Warn-
hinweisen muss durch den Einbauer bzw. Fahrzeughalter an
einer für jeden Benutzer gut sichtbaren Stelle im Fahrzeug
(z. B. an der Kleiderschranktür) angebracht werden! Fehlende
Aufkleber können bei Truma angefordert werden.
5