Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisches Anschlußschema; Vor Der Inbetriebnahme; Kältemittel Hinzufügen - REMKO RKS 526 Bedienungsanleitung

Kombi-außenteile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKS 526:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrisches
Anschlußschema
Anschluß der Wandgeräte RWK
Kühlbetrieb
Innengerät
L
N
7
Steuerleiter
PE
Anschluß der Wandgeräte RWH
Kühl- und Heizbetrieb
Innengerät
L
N
7
Steuerleiter
8
Steuerleiter
9
Steuerleiter
PE
Anschluß der Deckenkassetten RKT
Kühlbetrieb
Innengerät
L
N
C
Steuerleiter
PE
Kühl- und Heizbetrieb
Innengerät
L
N
C
Steuerleiter
V
Steuerleiter
F
Steuerleiter
PE
Anschluß der Wand-/ Deckentruhen RKV
Kühlbetrieb
Innengerät
A
N
2
Steuerleiter
PE
12
Außenteil
Netzzuleitung
Außenleiter
L
N
Neutralleiter
7
Kompressorschütz
PE
Schutzleiter
Außenteil
Netzzuleitung
Außenleiter
L
N
Neutralleiter
7
Kompressorschütz
8
Umkehrventil
9
Ventilatormotor
PE
Schutzleiter
Außenteil
Netzzuleitung
Außenleiter
L
N
Neutralleiter
7
Kompressorschütz
PE
Schutzleiter
Außenteil
Netzzuleitung
Außenleiter
L
N
Neutralleiter
7
Kompressorschütz
8
Umkehrventil
9
Ventilatormotor
PE
Schutzleiter
Netzzuleitung
Außenteil
Außenleiter
L
N
Neutralleiter
7
Kompressorschütz
PE
Schutzleiter

Vor der Inbetriebnahme

Nach erfolgreicher Dichtigkeitskontrolle ist die Vakuum-
pumpe mittels der Manometerstation an den Ventilan-
schlüssen des Außenteiles (siehe Kapitel „Dichtigkeits-
kontrolle") anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach
Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden
L1
Kontrollen durchgeführt und im Inbetriebnahmeprotokoll
230 V~,
dokumentiert werden:
N
50 Hz,
L1
Prüfung aller Kältemittelleitungen und -ventile mit
N
Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Dichtigkeit.
PE
PE
Bei Stillstand des Gerätes.
Prüfung der Verbindungsleitungen auf versehentli-
ches Vertauschen von Saug- und Einspritzleitung.
Prüfung der Kältemittelleitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.
Prüfen der elektrischen Verbindung zwischen Innen-
L1
230 V~,
gerät und Außenteil auf richtige Polarität.
N
50 Hz,
Prüfung aller Befestigungen, Aufhängungen etc. auf
L1
N
ordnungsgemäßen Halt und korrektes Niveau.
PE
Überschreitet die einfache Länge der Kältemittel-
leitung eine Länge von 5 Metern, so ist der Anlage
zusätzlich Kältemittel hinzuzufügen.
PE
Kältemittel hinzufügen
Die Geräte besitzen eine Kältemittelgrundfüllung. Diese
Grundfüllung ist je nach Kombination mit den Innenge-
L1
räten zu erweitern. Entsprechend der folgenden Tabelle
230 V~,
N
ergeben sich die neuen, erweiterten Kältemittel-
50 Hz,
L1
Grundmengen:
N
PE
PE
Kühlen
RWK 260
RWK 350
RWK 520
L1
RWK 680
230 V~,
N
RKT 260
50 Hz,
L1
RKT 350
N
RKT 520
PE
RKT 680
RKV 350
RKV 520
PE
Kühlen und Heizen
RWH 260
RWH 350
L1
RWH 520
230 V~,
RWH 680
N
50 Hz,
RKT 260
L1
N
RKT 350
PE
PE
RKT 520
RKT 680
RKS 526
RKS 535
RKS 552
+ 0 g
-
+ 0 g
-
-
+ 200 g
-
+ 200 g
-
+ 200 g
-
-
+ 300 g
-
+ 300 g
RKS 526H RKS 535H RKS 552H RKS 568H
+ 0 g
-
+ 0 g
-
-
+ 200 g
-
+ 200 g
-
+ 200 g
-
RKS 568
-
-
+ 0 g
-
+ 0 g
-
-
-
+ 200 g
-
-
-
-
+ 0 g
-
+ 0 g
-
-
-
+ 200 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis