Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierpunkte; Kalibrierdaten - wtw pH 7110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH-Wert
Kalibrierdaten anzeigen
24
12.
Die pH-Messkette gründlich mit entionisiertem Wasser spülen.
13.
Die pH-Messkette in Pufferlösung 2 tauchen.
14.
Bei Messung ohne Temperaturmessfühler: Die Temperatur des Puffers
mit <><> eingeben.
15.
Mit <ENTER> die Messung starten.
Der pH-Wert der Pufferlösung wird angezeigt.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle).
Die Statusanzeige [AR] blinkt.
16.
Das Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten.
17.
Mit <><> den pH-Sollwert der Pufferlösung einstellen.
18.
Mit <ENTER> den Kalibrierwert übernehmen.
Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt.
5.2.5

Kalibrierpunkte

Entsprechend der Anzahl verwendeter Pufferlösungen ermittelt das Messgerät
folgende Werte und berechnet die Kalibriergerade:
Kalibrie-
Ermittelte
rung
Werte
1-Punkt
Asy
2-Punkt
Asy
Slo
3-Punkt
Asy
Slo
Die Steilheit können Sie in der Einheit mV/pH oder % anzeigen
(siehe Abschnitt 5.2.6 K
5.2.6

Kalibrierdaten

1.
In der Messwertansicht mit <CAL__> die Kalibrierdaten anzeigen.
Der Wert für die Asymmetrie (ASY ) wird angezeigt.
Angezeigte Kalibrierdaten
• Nullpunkt = Asy
• Steilheit = Nernst-Steilheit
(-59,2 mV/pH bei 25 °C)
• Nullpunkt = Asy
• Steilheit = Slo
Die Kalibriergerade verläuft durch beide Kalib-
rierpunkte.
• Nullpunkt = Asy
• Steilheit = Slo
Die Kalibriergerade wird durch lineare Regres-
sion berechnet.
, Seite 24).
ALIBRIERDATEN
pH 7110
ba75925d01
07/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis