Bedienung
Hinweise:
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch.
• Der Kompressor schaltet sich ca. 3 Minuten nach
Einschalten des Gerätes zu.
• Der Ventilator läuft dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb bis
zum Abschalten des Gerätes.
Bedienelemente
10
11
Nr. Bezeichnung
9
Ein-/Ausschalter
10 Betriebsstundenzähler Anzeige für Betriebsstunden
11 Hygrostatanschluss
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme
beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es
einschalten.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (9). Das Gerät startet mit der
Entfeuchtung im Permanentbetrieb.
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in aufrechter
Position, da sonst der Kompressor beschädigt werden
kann.
Memory-Funktion
Nach einem Stromausfall im laufenden Betrieb schaltet sich das
Gerät wieder ein.
Betriebsstundenzähler
Das Gerät TTK 570 ECO verfügt über einen
Betriebsstundenzähler (10). Die Anzeige für die Stunden ist
fünfstellig.
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Während der Abtauphase wird
die Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen. Der Ventilator läuft
weiter.
8
9
TTK 570 ECO
Bedeutung
Gerät ein- oder ausschalten
Anschluss für die Betriebsart
Hygrostatbetrieb (optional)
Das Gerät verfügt über eine Heißgas-Abtauautomatik im
Bypassverfahren. Hier wird aktiv das heiße Gas des
Kältekreislaufs zur schnellen und effektiven Abtauung genutzt.
Bei beginnender Vereisung öffnet sich automatisch ein
spezielles Ventil, leitet das heiße Gas zum Verdampfer um und
schließt sich nach dessen Abtauung wieder zur Fortführung des
regulären Kältemittelkreislaufs für den Trocknungsbetrieb. Im
Gegensatz zur Umluftabtauung ermöglicht die Heißgas-
Abtauautomatik erheblich kürzere Abtauphasen, was für eine
effektive Luftentfeuchtung in Niedrigtemperaturbereichen (unter
15 °C) wie unbeheizten Räumen zwingende Voraussetzung ist.
Schließlich erfolgt die eigentliche Luftentfeuchtung
ausschließlich in den Nichtabtauphasen der Trocknungsgeräte.
Die Dauer der Enteisung kann variieren. Schalten Sie das Gerät
während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie
nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Externer Hygrostat (optional)
Das Gerät unterstützt den Anschluss des externen Hygrostats.
Mithilfe des Hygrostats kann die gewünschte Luftfeuchtigkeit
geregelt werden. Der externe Hygrostat wird am Anschluss für
den externen Hygrostat (11) angeschlossen.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Betriebsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Betriebsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bezeichnung
Hygrostat HG 110 mit Klinkenstecker
Luftfilter
Kondensatpumpe extern
Luftentfeuchter TTK 570 ECO
Artikelnummer
6.100.002.044
7.710.000.852
6.100.003.020
DE