Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
18 TOA (Transmit-Overtime-Alarm) OFF / 1-9 Second
Vorwarnung (1-9 Sekunden) vor Ablauf der max. Sendezeit (TOT)
19 Notruftastenbelegung ALARM - ON / OFF / 1750Hz
Funktionszuweisung für Notruftaste
ON
: Notrufalarm ein
OFF
: Notrufalarm aus
1750Hz : 1750Hz Relaiston
20 Stopuhrfunktion SECOND - ON / OFF
21 Kanallöschung DELETE - CH.xxx
Achtung: gelöschte Kanäle müssen per Software wieder programmiert werden.
In der Amateurfunkversion -H können die Kanäle auch am Gerät pro-
grammiert werden.
1. zu löschenden Kanal wählen
2. Menüpunkt 21 wählen und MENU-Taste drücken (DEL?)
3. mit A/B bestätigen (YES?)
4. mit MENU abschließen
22 TDR Set TDR SET - MANUAL / AUTOMAT
Diese Funktion dient der Bestimmung der Haupfrequenz A/B
MANUAL
: durch Drücken der A/B Taste wird die
Hauptfrequenz bestimmt
AUTOMAT
: die Frequenz auf der ein Signal empfangen wird,
wird automatisch zur Hauptfrequenz
23 Batteriesparfunktion POWSAVE - ON / OFF
Das Gerät schaltet bei aktivierter Batteriesparfunktion nach einiger Zeit auto-
matisch in den Ruhezustand, zwecks Reduzierung des Stromverbrauchs.
24 Rückstellung RESET - ALL / VFO
Rückstellung auf werkseitige Einstellungen
Hinweis: diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
VFO
: nur in der -H Version verfügbar - Frequenzen werden gelöscht
ALL
: es werden die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt
25 Signalverbesserung (STE) TAIL - ON / OFF
Squelch Tail Elimination (STE) verbessert die Signalqualität. Das Ende
des Signals kann ein, manchmal störendes, Klicken aufweisen. Diese
Funktion eliminiert dieses Störgeräusch.
Hinweis: im Relaisbetrieb sollte diese Funktion deaktiviert sein.
26 CTC Kanalsuchlauf CTCSCAN - WAIT
Auf dem aktuellen Kanal wird nach einem CTCSS-kodiertem Signal ge-
sucht. Wird kein CTCSS-Signal gefunden erscheint „Wait" in der Anzeige.
Wird ein CTCSS-Signal gefunden, wird dieses in der Anzeige angezeigt
und die Suchlauffunktion fährt fort.
32
27 DCS Kanalsuchlauf DCSSCAN - WAIT
Auf dem aktuellen Kanal wird nach einem verwendetem DCS-
Signal gesucht. Wird kein DCS gefunden, erscheint „Wait" in der
Anzeige. Wurde ein DCS Signal gefunden, wird dieses in der
Anzeige angezeigt und die Suchlauffunktion fährt fort.

VFO MODUS

ACHTUNG: Nur verfügbar in der Amateurfunkversion -H
Frequenzeingabe
Im Einzelbandmodus kann für einen Kanal eine unterschiedliche Sende-
und Empfangsfrequenz eingegeben werden.
1. Mit der TDR-Taste [TDR] (7) in den Einzelbandmodus umschalten.
2. Frequenz mit Hilfe der Tastatur eingeben, zuerst die Empfangsfrequenz
und dann die Sendefrequenz. Speicherung erfolgt automatisch.
Frequenzvertauschung
Wenn ein Kanal verschiedene Frequenzen für den Empfang und das Sen-
den verwendet, können die Frequenzen vertauscht werden. Halten Sie
dazu die Taste #SET. In der Anzeige erscheint nun TgR?. Sende- und
Empfangsfrequenz sind nun vertauscht. Um die Vertauschung zurückzu-
stellen, drücken Sie erneut die #SET-Taste.
HINWEIS: Von der Vertauschung sind alle Einstellungen, wie z.B. CTCSS-
Kodierungen, betroffen.
Speichern von Frequenzen
Zum Speichern frei eingestellter Frequenzen drücken Sie im Einzelband-
modus die MENU Taste gefolgt von der TDR Taste. Wählen Sie im nächs-
ten Schritt die Kanalnummer welche Sie mit der Frequenz belegen
möchten und speichern sie die Einstellung mit der TDR-Taste ab.
Allgemeine Hinweise:
Einige Funktion bzw. Einstellung können nur mit der optionalen Software
T-UP20 programmiert werden, z.B. die Änderung der Kanalsuchlaufliste,
und das Bestimmen des Prioritätkanals.
Die Programmiersoftware wird als Set inkl. dem Überspielkabel (wahl-
weise USB oder seriell (9-Pin)) geliefert. Für die anmelde- und gebühren-
freie PMR-FreeNet Version TeCom-DB-C gibt es die Software T-UP20-C
und für die Amateurfunkversion TeCom-DB-H die Software T-UP20-H.
Deutsch
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom-db-h

Inhaltsverzeichnis