Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzel-/Dualband-Umschalter; A/B Umschaltung; Squelch - Team Electronic TeCom-DB-C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Einzel-/Dualband-Umschalter

Mit der TDR-Taste [TDR] (10) wird zwischen Einzelband und Dualband ge-
wählt. Im TDR-Modus (Dualband), angezeigt durch das Symbol TDR in der
linken oberen Ecke der Anzeige, kann das Gerät auf zwei verschiedenen
Frequenzen empfangen.
Abhängig von der gewählten Anzeigeart (siehe Menüpunkt 16 CH.MDF)
wird im Einzelband-Modus folgendes angezeigt:
CHANNEL
: in der -C Version werden die vorbelegten Känale angezeigt,
in der -H Version die per Software programmierten Kanäle.
obere Zeile Kanalnummer (CH-xxx) und
untere Zeile WELCOME
(im TDR-Modus werden die Kanalnummern angezeigt)
NAME
: obere Zeile programmierter Kanalname und
untere Zeile Kanalnummer
im TDR-Modus wird der Kanalname angezeigt
FREQ.CH
: obere Zeile programmierter Empfangsfrequenz (RX) und
untere Zeile Sendefrequenz (TX)
linke Seite, in Klein, Kanalnummer
im TDR-Modus wird die Frequenz angezeigt
FREQ
: der Modus frei-wählbare-Frequenz FREQ. ist nur in der
Amateurfunkversion -H verfügbar.
obere Zeile programmierter Empfangsfrequenz (RX)
untere Zeile Sendefrequenz (TX)
(im TDR-Modus wird die Frequenz angezeigt)
frei-einstellbare-Frequenz Modus ( NUR in der HAM Ver-
sion verfügbar)
mehr Informationen zu diesem Modus im Paragraph
FREQ.-Modus

A/B Umschaltung

Im Dualband-Modus werden in der Anzeige eine Haupt- und eine Neben-
frequenz angezeigt. Auf beiden Frequenzen werden Signale empfangen,
jedoch ist das Senden nur auf der Hauptfrequenz möglich.
Die Hauptfrequenz wird durch den Buchstaben A bzw. B angezeigt. Der
entsprechende Buchstabe erscheint links neben der Kanal-/Frequenzan-
zeige. Drücken Sie die A/B-Taste [A/B] (8) um die Hauptfrequenz zu be-
stimmen.
Hinweis: die A/B Umschaltung ist nur im TDR-Modus verfügbar.
28
Das TeCom-DB-C/-H verfügt über vielfältige Einstellmöglichkeiten, welche
über das Menü gesteuert werden. Nachfolgend sind die 26 Funktion gelistet
und beschrieben.
Um das Menü zu aktivieren, drücken Sie bitte die MENÜ-Taste [MENU] (6).
Es erscheint die erste Funktion (1 Squelch) in der Anzeige.
Die gewünschte Funktion wird gewählt durch
a) Drehen des Kanalwahldrehschalters (3) oder
b) Drücken der [p] (14)/ [q] (15) Tasten oder
c) Eingabe der Funktionsnummer mit Hilfe der Tastatur, z.B. Funktion 12
Beep durch Drücken der Zifferntasten 1 und 2.
Die Funktionsnummer blinkt und der nächste Schritt muss innerhalb von ca.
6-7 Sekunden eingegeben werden bevor das Gerät automatisch das Menü
verlässt und in den Betriebsmodus umschaltet.
Zum Ändern der Einstellung die MENÜ- (6) oder PTT-Taste (13) drücken.
Die Funktionsnummer leuchtet nun beständig. Die gewünschte Einstellung
mit dem Kanalwahldrehschalter oder den Tasten [p] (14)/ [q] (15) wählen.
Zum Speichern der Einstellung die MENÜ- / PTT- oder EXIT-Taste drücken.
Zum Verlassen des Menüs die EXIT-Taste drücken.

1 Squelch

2 Sendeleistung
3 Kanalsuchlauf Modus
4 Hintergrundbeleuchtung Modus
5 Tastatursperre Modus
6 Sendezeitbegrenzung
7 VOX Level
8 CTCSS Empfang
9 CTCSS Senden
10 HIntergrundbeleuchtung Farbe
11 Auflösung Raster
12 Warnton Ein/Aus
13 Bandbreite
MENÜ
14 Begrüßungsanzeige
15 Sendesperre besetzer Kanal - BCLO
16 Kanalanzeige Modus
17 Kanalname
18 TOA
19 Notruftastenbelegung
20 Stopuhrfunktion Ein/Aus
21 Kanallöschung
22 TDR Set
23 Batteriesparfunktion
24 Rückstellung
25 CTC Kanalsuchlauf
26 DCS Kanalsuchlauf
Deutsch
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom-db-h

Inhaltsverzeichnis