Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Des Akkupacks; Grundfunktionen; Ein- Und Ausschalten; Lautstärke - Team Electronic TeCom-DB-C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

GRUNDFUNKTIONEN

Antenne
HINWEISE:
Niemals ohne Antenne senden. Ein Defekt an der Endstufe könnte die
Folge sein.
Die PMR-FreeNet Version TeCom-DB-C wird aus gesetzlichen Gründen
mit festmontierter Antenne geliefert.
Zum Montieren der Antenne (1) den Fuß auf das Antennengewinde (21)
setzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
Akkupack
Im Lieferumfang enthalten ist der Li-Ion Akkupack APP-TeCom-CB/C/H
(1600 mAh/7,4 V). Auf der Außenseite befinden sich 3 Metallkontakte,
sowie die Vorrichtung für den Gürtelclip.
Nehmen Sie das Gerät mit der Geräterückseite nach oben zeigend in eine
Hand und legen Sie den Akkupack (18) mit den Metallkontaktflächen nach
unten zeigend auf das Gerät, wobei der Abstand der oberen Akkukante
zum Gerät ungefähr 1,5 cm betragen sollte. Nun drücken sie den Akkua-
pack (18) mit beiden Daumen gegen das Gerät und schieben ihn gleich-
zeitig nach oben, bis der Schnappverschluß am unteren Ende einrastet.
Zum Entfernen des Akkupacks den Verschluß mit einem Daumen in Pfeil-
richtung schieben und mit dem Daumen der anderen Hand den Akkupack
aus der Halterung schieben.

Laden des Akkupacks

Der Li-Ion Akkupack APP-TeCom-DB/C/H (1600 mAh/7,4 V) wird mit dem
Steckerladegerät oder dem Zigarettenanzünder-Adapter geladen. Bitte be-
achten Sie, dass der Akkupack (18) vor dem ersten Gebrauch ungefähr
4-6 Stunden komplett geladen werden muss.
Schalten Sie das Gerät während des Ladevorgangs aus. Verbinden Sie
den Netadapter mit einer 220 V Steckdose. Fügen Sie dann den Stecker
am Steckerladegerät in die Ladebuchse (17) (DC IN 16V), welche sich am
TeCom-DB-C/-H auf der rechten Geräteseite unterhalb der Mikrofon-Ohr-
hörerbuchse (16) befindet. Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Batterieanzeige in der rechten oberen Ecke beginnt zu blinken. Sobald der
Akkupack vollständig aufgeladen ist, leuchtet das Batteriesymbol konstant.
Entfernen Sie bitte nach Beendigung des Ladevorgangs das Steckerlade-
gerät. Achten Sie darauf den Ladezyklus nicht zu überschreiten, da Schä-
den am Akkupack und am Gerät durch Überladen entstehen könnten.
24
Wenn die Kapazität des Akkupacks unter eine kritische Stufe fällt, ertönt
ein Warnton der auf diesen Zustand hinweist.
Mit der optionalen Ladestation SLG-TeCom-DB/C/H (inkl. Ladeschale und
Netzadapter) kann der Akkupack auch getrennt vom Gerät geladen werden.

Ein- und Ausschalten

Am oberen Teil des Gerätes befindet sich der zweiteilige Doppelfunktions-
drehschalter (20).
Der obere Teil (2) regelt die Lautstärke bzw. schaltet das Gerät ein/aus.
Der untere Teil (3) hat die Funktion eines Wahlschalters für Frequenzen,
Kanäle oder andere Einstellungen abhängig vom aktiven Modus.
Zum Einschalten des TeCom-DB, den oberen Teil (2) des Doppelfunktions-
drehschalters im Uhrzeigersinn über die Sperre drehen.
Zum Ausschalten den Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag, über die Sperre drehen.
Lautstärke
Der obere Teil des zweiteiligen Doppelfunktionsdrehschalters (2), welcher
sich am oberen Ende des Gerätes befindet, dient neben dem Ein- und
Ausschalten der Lautstärkeregelung.
Hinweis: nach dem Einschalten des Gerätes benutzen sie bitte die Moni-
tortaste um die optimale Lautstärke einzustellen. Die Monitorfunktion deak-
tiviert die Rauschsperre und das Grundrauschen ist zu hören.

Kanalwahl

Der untere Teil des zweiteiligen Doppelfunktionsdrehschalters (3), welcher
sich am oberen Ende des Gerätes befindet, dient der Kanalwahl.
Auch kann der gewünschte Kanal direkt über die Tastatur im dreistelligen
Format (z.B. 0-0-1) eingegeben werden.

Senden

Das Gerät befindet sich automatisch im Empfangsmodus.
Durch Drücken der PTT-Taste (13) schaltet das Gerät in den Sendemodus.
Die Sendetaste [PTT] befindet sich auf der linken Geräteseite. Die Emp-
fangskontroll-LED, welche sich am oberen Geräteteil befindet, leuchtet
nun rot auf.
Für eine optimale Signalübertragung sprechen Sie bitte mit mittellauter
Stimme in einem Abstand von 10 cm zum Mikrofon.
Nach dem Loslassen der Sendetaste, kehrt das Gerät automatisch in den
Empfangsmodus zurück.
Deutsch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom-db-h

Inhaltsverzeichnis