Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfang; Tastenfunktionen; Notruftaste (Notruf / Relaiston); Ptt Sendetaste - Team Electronic TeCom-DB-C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Empfang

Beim Emfang eines Signals leuchtet die Kontroll-LED (22) grün auf und
das Signal ist im Lautsprecher hörbar wenn die nötige Signalstärke zur
Deaktivierung der Rauschunterdrückung erreicht ist.
Beim Empfang von CTCSS-/DCS-kodierten Signalen mit nicht-passender
Kodierung leuchtet die Kontroll-LED (22) grün auf, jedoch bleibt der Laut-
sprecher stummgeschaltet.

TASTENFUNKTIONEN

Notruftaste (12)
Diese Taste kann direkt am Gerät unter Menüpunkt 19 programmiert wer-
den. Durch kurzes Drücken der Taste (12) wird entweder der Notrufalarm
oder der 1750 Hz Relaiston gesendet.
1. Notruf Alarm
Der Notruf wird nach Drücken der Notruftaste (12) auf der gewählten Fre-
quenz gesendet. Die Notruf-Aussendung stoppt automatisch nach 60 Se-
kunden bzw. nach Drücken der PTT-Taste.
2. 1750Hz Relaiston Durch Drücken der Taste wird der 1750 kHz gesen-
det. Die Aussendung endet automatisch nach 4 Sekunden oder nach er-
neutem Drücken der Seitentaste.
Durch langes Drücken der Taste wird die Leuchte ein- bzw. ausgeschaltet.

PTT Sendetaste

Die PTT-Sendetaste (13) befindet sich auf der linken Geräteseite.
Das Drücken der Sendetaste schaltet das Gerät in den Sendemodus.
Während des Sendens leuchtet die LED (22) rot auf.
[p] Hoch-Taste (UKW Radio/Kanalsuchlauf)
Diese Doppelfunktionstaste (14) ist im Empfangsmodus mit zwei Funktio-
nen belegt, UKW-Radio und Kanalsuchlauf.
Kurzes Drücken der Hoch-Taste [p] (14) schaltet das UKW-Radio ein bzw.
aus. (Mehr Informationen zur Radio-Funktion siehe im Paragraph UKW-
Radio.)
Langes Drücken der Hoch-Taste [p] (14) startet den Kanalsuchlauf. Zum
Stoppen der Kanalsuchlauffunktion drücken Sie bitte eine beliebige Taste.
26
UKW-Radio
Zum Ein-/Ausschalten der Radiofunktion drücken Sie bitte die Doppelfunk-
tionstaste [p] (14).
Die gewünschte Frequenz kann im Bereich 7 - 107,9 MHz
a) mit dem Kanalwahlschalter (3) eingestellt und
b) per Tastatur manuell eingegeben werden.
Außerdem steht eine Frequenzsuchlauffunktion zur Verfügung. Die Taste
STD (10) steuert den aufsteigenden Kanalsuchlauf SCAN-UP und die
Taste SET (11) den absteigenden Kanalsuchlauf SCAN-DN.
Kanalsuchlauf
Die Kanalsuchlauffunktion wird durch langes Drücken der Doppelfunkti-
onstaste [p] (14) gestartet. Der Suchlauf pausiert auf besetzten Frequen-
zen, bis das Signal endet um dann vorzufahren. Zum Beenden der
Suchlauffunktion Drücken Sie bitte die PTT-Taste [PTT] (13).
Hinweise:
In der Geräteversion -C werden die vorbelegten Kanäle der Suchlaufliste
durchsucht. Werkseitig sind alle vorbelegten Kanäle für den Suchlauf akti-
viert. Kanäle können nur per Software aus der Kanalsuchlaufliste entfernt
werden.
In der Geräteversion -H werden in den gewählten Anzeigearten CHAN-
NEL, NAME und FREQ.CH die programmierten Frequenzen der Suchlauf-
liste durchsucht. Im Modus frei-wählbare-Frequenz FREQ. wird das aktive
Frequenzband (VHF oder UHF) auf der gesamten Breite im gewählten Ka-
nalraster durchsucht. Für Einstellungen des Kanalrasters siehe Menüpunkt
11. Im Dualband-Modus wird das durch den Buchstaben A/B gekennzeich-
nete Hauptfrequenzband durchsucht.
[q] Runter-Taste (Stopuhr/Monitor)
Diese Doppelfunktionstaste ist im Empfangsmodus mit zwei Funktionen
belegt, Stoppuhr und Monitor.
Stoppuhr
Kurzes Drücken der Runter-Taste [q] (15) startet die Stoppuhrfunktion
(max. 999 Sekunden), erneutes Drücken pausiert sie. Zum Ausschalten
der Stoppuhrfunktion drücken Sie bitte den die Hoch-Taste [p] (14) bzw.
die EXIT-Taste. Diese Funtion ist nur verfügbar wenn die Stoppuhrfunktion
SECOND unter dem Menüpunkt 20 aktiviert ist.
Monitor
Langes Drücken der Runter-Taste [q] (15) aktiviert die Monitorfunktion.
Sobald die Taste losgelassen wird stoppt die Monitorfunktion.
Deutsch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom-db-h

Inhaltsverzeichnis