Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Electronic TeCom-DB-C Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
1 Rauschunterdrückung SQUELCH - 0-9
Bei dem Wert 0 ist die Rauschunterdrückung ausgeschaltet. Je
höher der Wert, desto stärker muss das Signal sein um die
Rauschsperre zu öffnen.
2 Sendeleistung POWER - LOW/HI
Achtung: in der Geräteversion -C ist aus gesetzlichen Gründen nur
die Sendeleistung LOW verfügbar.
LOW: 0,5 W
HIGH: VHF (5 W) / UHF (4 W)
3 Kanalsuchlauf Modus SCAN MD - CO / TO / SE
TO : Time-Operated-Scan – Zeitgesteuerter Kanalsuchlauf
Der Suchlauf pausiert für eine bestimmte Zeit auf einem
besetzten Kanal um dann fortzufahren, unabhängig ob das
Signal weiterhin präsent ist oder nicht.
CO : Carrier-Operated-Scan – signalgesteuerter Kanalsuchlauf
Der Suchlauf pausiert solange auf einem besetzten Kanal bis
das Signal verstummt. Dann wird die Kanalsuchlauffunktion
fortgeführt.
SE : Search-Scan - einfacher Kanalsuchlauf
Die Kanalsuchlauf-Funktion endet sobald ein besetzter Kanal
gefunden wird. Das Gerät verweilt auf dem besetzten Kanal
und beendet die Suchlauffunktion.
4 Hintergrundbeleuchtung Modus LAMP MD - AUTO / ON / OFF
AUTO : die LCD-Beleuchtung wird automatisch nach Drücken einer
Taste für eine Weile eingeschaltet
ON
: die LCD-Beleuchtung ist konstant an
OFF
: die LCD-Beleuchtung ist immer ausgeschaltet
5 Tastatursperre Modus KEYLOCK - MANUAL / AUTOMAT
Bei aktivierter Tastatursperre sind nur die Sendetaste und die Notruf-
taste und der Ein-/Aus-Schalter aktiviert. Alle anderen Tasten sind
für die Dauer der Tastatursperre blockiert. Im aktiven Zustand ist das
Schlüsselsymbol in der rechten, unteren Ecke sichtbar.
MANUAL
: die Tastatursperre wird durch Drücken der
Schlüsseltaste/STD aktiviert bzw. deaktiviert.
AUTOMAT
: die Tastatursperre wird 30 Sekunden nach letzter
Gerätebedienung automatisch aktiviert. Zum Entrie-
geln muss die Schlüsseltaste/STD gedrückt werden.
30
GH
6 Sendezeitbegrenzung TOT - OFF / 30 - 270 s in 30-seconds-steps
Die Nachteile von überlangem Senden sind Akkuerhitzung, hoher
Stromverbrauch und Kanalbesetzung. Die automatische Sendezeit-
begrenzung hilft dies zu kontrollieren, in Bereich von 30-270 Sekun-
den in 30-Sekunden-Schritten.
7 VOX Level VOX LVL - OFF/ LEVEL 9
Einstellung der VOX-Empfangsempfindlichkeit. Auf der Stufe 1 muss
das Signal am stärksten sein um die Signalübertragung zu starten.
8 CTCSS Empfang R CTCSS - OFF / 01-50
CTCSS-Empfangskodierung (see page 66)
9 CTCSS Senden T CTCSS - OFF / 01-50
CTCSS-Sendekodierung (see page 66)
10 Hintergrundbeleuchtung Farbe COLOUR LIGHT 1 / 2 / 3
1 = hellblau / 2 = dunkelblau / 3 = grün
11 Auflösung Raster STEPS - 5 / 6.25 / 10 / 12.5 / 25 kHz
Hinweis: diese Funktion ist in der -C Version nicht verfügbar.
12 Warnton Ein/Aus BEEP - ON / OFF
13 Bandbreite WID/NAR - WIDE / NARROW
Hinweis: in der -C Version ist die Bandbreite gemäß der gesetzli-
chen Vorgaben auf schmal, 12,5 kHz (NARROW) eingestellt.
14 Begrüßungsanzeige OPN MSG - OFF / DC VOLT / MESSAGE
Bei Einschalten wird kurzzeitig der Begrüßungstext angezeigt.
OFF
: kein Text
MESSAGE
: „WELCOME"
DC VOLT
: aktuelle Akku-Spannung in V
15 Sendesperre besetzer Kanal BCLO - OFF / Carrier / CT/DQT
Sendeblockade auf besetzten Kanälen
OFF
: Blockade aus
Carrier : Blockade bei Signal
CT/DQT: Blockade bei CTCSS/DCS Kodierung
16 Kanalanzeige Modus CH.MDF - CHANNEL / NAME / FREQ.CH / FREQ
Hinweis: die Anzeigeart FREQ. ist nur in der -H Version verfügbar
CHANNEL
: Kanalnummer
NAME
: Kanalname, soweit programmiert
FREQ.CH
: Kanalnummer und -frequenz
FREQ.
: Kanalfrequenz
17 Kanalname CH.NAME - ^, _, -, `, a-z, A-Z , /,0-9, :, ;, <, =, >, ?, @, [, ]
max. 7 der Zeichen können verwendet werden; mit A/B zur nächsten
Stelle wechseln und mit MENU die Eingabe bestätigen
Deutsch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tecom-db-h

Inhaltsverzeichnis