Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase Filtoclear Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Filtoclear:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Wartung
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
• Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
• Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Kontrollieren und reinigen Sie den Wasserablauf zum Teich regelmäßig. Bei Ver-
stopfung besteht die Gefahr eines höheren Betriebsdrucks als 0,2 bar. Die Filterschäume sollten regelmäßig (z.B. alle
zwei Wochen) gereinigt werden, spätestens, wenn aus dem Wasserauslass trübes oder schmutziges Wasser in
denGartenteich zurückgeleitet wird (Kontrolle der Verschmutzung an der transparenten Stufenschlauchtülle mit grüner
Durchflussfahne am Wasserauslass).
Reinigung der Filterschäume per Grifffunktion
Verschlusskappe am Reinigungsanschluss bzw. am angeschlossenen Ablaufschlauch abdrehen. Funktionsschalter
leicht hoch ziehen und durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf „Reinigung" einstellen. Kräftig am Reini-
gungsgriff ziehen und mehrmals „pumpen", die Filterschäume werden so mechanisch gereinigt. Reinigungsgriff bis
zum Anschlag auf den Deckel herunter drücken (die beiden O-Ringe klemmen merkbar ein). Der Filter wird nun klar
gespült. Sobald durch die transparente Stufenschlauchtülle am Reinigungsanschluss nur noch sauberes Wasser zu
sehen ist, den Funktionsschalter leicht hochziehen und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf
„Filtern" umstellen. Die Verschlusskappe mit eingelegter Flachdichtung wieder fest aufschrauben.
Kontrollieren Sie den Wasserzufluss zum Teich anhand der grünen Durchflussfahne am Wasserauslass.
Reinigen der Filterschäume durch Auswaschen
Falls nötig, Filterschäume auswaschen bzw. ersetzen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel. Netzstek-
ker ziehen, Pumpe ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Alle Schläuche durch Abdrehen der
Überwurfmuttern entfernen, Spannring abnehmen. Dazu den Sicherungsriegel zurückziehen, den Verschlusshaken
nach innen drücken und den Spannring öffnen. Deckel mit Filterschaumpaket abheben und mit dem Kopf auf eine wei-
che saubere Unterlage legen, so dass die Filterschäume mit der Filterscheibe nach oben liegen. Durch die mechani-
sche Beanspruchung und gewöhnliche Alterung können die Filterschäume zusammenfallen. Die Filterschäume müs-
sen ersetzt werden, wenn diese ohne Lücken auf der unteren Filterscheibe aufliegen und die Verschleißmarkierung
der oberen Scheibe komplett zu sehen ist (7). Obere Filterscheibe durch Lösen der zwei Schrauben abschrauben, Fil-
terschäume abziehen und durch kräftiges Zusammendrücken unter fließendem Wasser reinigen. Untere Filterscheibe
abziehen,Behälter, Deckel mit Gitterrohr, beide Filterscheiben und Spannring sauber abspritzen. Bypassventil anheben
und den Zulaufkamm vom UVC reinigen (9). Eine Filterscheibe mit dem Kragen nach oben auf das Gitterrohr und die
Reinigungsstangen aufschieben, Filterschäume beginnend mit einem großen blauen Filterschaum abwechselnd mit
einem kleinen roten Filterschaum aufschieben, so dass die Reinigungsstangen in den beiden Ausbrüchen vom großen
Loch der Filterschäume liegen. Filterscheibe mit dem Kragen nach unten aufsetzen und mit den zwei Schrauben bün-
dig an die Reinigungsstangen anschrauben. Wichtig: Können die Reinigungsstangen durch die Löcher der Filter-
scheibe hindurchgeschoben werden, muss die Filterscheibe um 90° auf das andere Lochbild gedreht werden. Das Git-
terrohr muss komplett im Kragendurchmesser liegen. Deckeldichtung auf den oberen Rand vom Behälter auflegen
(10), Deckel mit Filterschaumpaket auf den Behälter aufdrücken. Spannring auf den Rand von Behälter und Deckel
auflegen (Netzkabel nicht einklemmen!), auf den Deckel drücken, Verschluss einrasten, Sicherungsriegel einschieben
(8). Schlauchanschlüsse montieren, erst die Pumpe wieder in Betrieb nehmen, dann den Netzstecker des Gerätes ein-
stecken.
Quarzglasrohr reinigen
Sicherheitshinweise zuvor beachten! Netzstecker ziehen, Pumpe ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
sichern. Die vier Schrauben des UVC-Geräts lösen und dieses vorsichtig aus dem Deckel des Filters ziehen (11),
Quarzglas mit einem feuchten Tuch reinigen, Flachdichtung und Schutzrohr herausziehen (12) und mit Wasser reini-
gen.
29280-11-14_GA_FiltoClear 3000-67 7
- DE -
17.11.2014 08:29:51
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Filtoclear 3000Filtoclear 6000

Inhaltsverzeichnis