Herunterladen Diese Seite drucken

Parameter - Emerson Dixell XRB70CH Installations- Und Bedienungsanweisung

Digitalrelger mit fortschrittlicher energiespar-steuerung

Werbung

SYMBOL
BETRIEBSART
BEDEUTUNG
Ein
Kompressor aktiviert
Blinkt
Verzögerung Anti-Kurzzyklus aktiviert (AC Parameter)
Ein
Lichtausgang aktiviert
Ein
Gebläseausgang aktiviert
Blinkt
Gebläseverzögerung nach Abtauen
Ein
Messeinheit
,
Betriebsart Programmieren
Blinkt
Ein
Betriebsart Energieeinsparung aktiviert
Ein
Es liegt ein Alarmzustand vor
Blinkt
Einschaltvorgänge stehen aus
Ein
Hilfsausgang ist aktiviert
Ein
Echtzeituhr ist aktiviert
HINWEIS: Die Einschaltvorgänge dauern etwa 30 Sekunden nach Einschalten des Geräts. Am Ende
dieser Phase wird das Alarmsymbol ausgeschaltet, soweit kein Alarm vorliegt.
9.1 MENÜ FÜR DEN SOLLWERT
Über die Taste SET erfolgt der Zugriff auf ein Schnell-Menü, wo Folgendes angezeigt wird:
-
der Sollwert
-
Sollwert real (rSE)
Die Taste SET (EINSTELLEN) fünfmal drücken und sofort wieder loslassen oder 60 Sekunden
abwarten, damit wieder die normale Anzeige erscheint
9.2 ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
1.
Die Taste SET (EINSTELLEN) länger als 2 Sekunden drücken, um den Sollwert zu ändern;
2.
Der Sollwert wird angezeigt und die LED „°C" fängt an zu blinken.
3.
Zum Ändern des eingestellten Werts die Pfeiltasten UP und DOWN (HOCH und RUNTER)
drücken.
4.
Zum Speichern des neuen Sollwerts, die Taste SET (EINSTELLEN) erneut drücken oder 60
Sekunden warten.
9.3 WIE FUNKTIONIERT: START MANUELLES ABTAUEN
Die DEFROST-Taste (ABTAU-Taste) länger als 2 Sekunden zum Starten des manuellen Abtauens
drücken.
9.4 WIE FUNKTIONIERT: ÄNDERUNG EINES PARAMETERWERTES
Zur Änderung der Parameterwerte wie folgt vorgehen:
1. Die Tasten SET+DOWN (SET+RUNTER) 3 Sekunden lang drücken (die LED „°C" beginnt zu
blinken), um auf die Betriebsart Programmieren zuzugreifen.
2. Den gewünschten Parameter anwählen. Die Taste SET drücken, damit sein Wert angezeigt wird.
3. UP oder DOWN (HOCH oder RUNTER) zum Ändern des Wertes benutzen.
4. Dann die Taste SET drücken, um den neuen Wert zu speichern und zum nächsten Parameter
überzugehen.
Zum Verlassen: SET+ UP (HOCH) drücken oder 15 Sekunden abwarten, ohne eine Taste zu
drücken.
HINWEIS: Der Sollwert wird auch gespeichert, wenn das Verfahren durch Abwarten der zum
Verlassen erforderlichen Zeit abgeschlossen wird.
9.5 WIE FUNKTIONIERT: ANZEIGE DES AUSGEBLENDETEN MENÜS
Im ausgeblendeten Menü sind alle Parameter des Geräts inbegriffen.
ZUGRIFF AUF DAS AUSGEBLENDETE MENÜ
1. Die Tasten SET+DOWN (RUNTER) 3 Sekunden lang drücken (die LED „°C" oder „°F" beginnt zu
blinken), um auf die Betriebsart Programmieren zuzugreifen.
2. Die Tasten loslassen und dann die Tasten SET+DOWN (RUNTER) für länger als 7 Sekunden
drücken. Die „L2"-Anzeige wird sofort erscheinen, gefolgt vom Parameter HY.
JETZT BEFINDEN SIE SICH IM AUSGEBLENDETEN MENÜ
3. Den gewünschten Parameter anwählen.
4. Die Taste SET drücken, damit sein Wert angezeigt wird.
5.
oder DOWN (HOCH oder RUNTER) zum Ändern des Wertes benutzen.
UP
6. Dann die Taste SET drücken, um den neuen Wert zu speichern und zum nächsten Parameter
überzugehen.
Zum Verlassen: SET+
(HOCH) drücken oder 15 Sekunden abwarten, ohne eine Taste zu
UP
drücken.
HINWEIS 1: Wenn in L1 keine Parameter vorhanden sind, erscheint nach 3 Sekunden die Meldung
„nP". Halten Sie die Tasten gedrückt, bis die Meldung „L2" angezeigt wird.
HINWEIS 2: Der vorher gesetzte Wert wird auch dann gespeichert werden, wenn der
Programmiermodus durch Abwarten der zu verstreichenden Zeit beendet wurde.
VERSCHIEBEN EINES PARAMETERS AUS DEM AUSGEBLENDETEN MENÜ IN DIE ERSTE
EBENE UND UMGEKEHRT.
Jeder im AUSGEBLENDETEN MENÜ vorhandene Parameter kann entfernt oder durch Drücken von
SET+DOWN (RUNTER) auf die „ERSTE EBENE" (Benutzerebene) verschoben werden. Wenn ein
Parameter auch auf der ersten Ebene sichtbar ist, wird der Dezimalpunkt im AUSGEBLENDETEN
MENÜ erleuchtet sein.
9.6 WIE FUNKTIONIERT: VERRIEGELN DER TASTATUR
1.
Die beiden Tasten UP und DOWN (HOCH und RUNTER) für länger als 3 Sekunden gedrückt
halten.
2.
Es erscheint die Meldung „oFF", und die Tastatur ist verriegelt. Wenn eine Taste länger als 3
Sekunden gedrückt wird, erscheint die Meldung „oFF".
9.7 WIE FUNKTIONIERT: ENTRIEGELN DER TASTATUR
Die beiden Tasten UP und DOWN (HOCH und RUNTER) für länger als 3 Sekunden gedrückt halten,
bis die Meldung „on" erscheint.
9.8 EINSTELLEN DER ECHTZEITUHR (WENN VORHANDEN)
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, könnte die Einstellung der internen Uhr gefordert werden (Bsp.
wenn die Anzeige „rtC" blinkt):
1.
Durch Drücken der Tasten SET+DOWN (EINSTELLEN+RUNTER) für 3 Sekunden rufen
Sie das Programmiermenü Pr1 auf.
1595038410 XRB70CH DE r1.0 18.07.2017
2.
Der Parameter rtC wird angezeigt. Drücken Sie die Taste SET (EINSTELLEN), um das
Menü Echtzeituhr aufzurufen.
3.
Der Parameter HUr (Stunden) wird angezeigt.
4.
Drücken Sie SET und stellen die aktuelle Stunde über die Tasten UP und DOWN
(HOCH und RUNTER) ein, dann zur Bestätigung des neu eingegebenen Werts SET
drücken.
5.
Denselben Vorgang für die Parameter Min (Minuten) und dAy (Tag) wiederholen.
Zum Verlassen: Drücken Sie die Tasten SET+UP (EINSTELLEN+HOCH) oder warten Sie 15
Sekunden ohne eine Taste zu drücken.
9.9 DIE EIN/AUS-FUNKTION
Wenn onF = oFF, erfolgt das Ein- und Ausschalten des Geräts durch die Taste ON/OFF.
Die „OFF"-Meldung (AUS) wird angezeigt. In dieser Konfigurierung ist die Regelung
deaktiviert.
Zum Einschalten des Geräts die ON/OFF-Taste erneut drücken.
WARNUNG: Alle Lasten, die an die normalerweise geschlossenen Kontakte der Relais
angeschlossen sind, werden immer durch den Netzstrom gespeist, auch wenn sich das Gerät
im Standby-Modus befindet.
10

PARAMETER

Zugriff auf das Menü Echtzeituhr (nur für Regler mit RTC): zum Einstellen von Zeit und
rtC
Datum sowie der Abtaustartzeit.
REGELUNG
Differential bei Normalbetrieb (Energiesparen nicht aktiviert): (0,1 bis 25.0°C; 1 bis 45°F)
HY
ist das für den Sollwert verwendete Differential. Kompressor Abschalten EIN ist
[SET-POINT + HY]. Kompressor Abschalten AUS, wenn die Temperatur den Sollwert erreicht.
Differential bei aktivierter Betriebsart Energiesparen: (0,1 bis 25.0°C; 1 bis 45°F) ist das für
den Sollwert verwendete Differential. Kompressor Abschalten EIN ist [SET-POINT + HES +
HYE
HYE]. Kompressor Abschalten AUS, wenn die Temperatur den Wert [SET-POINT + HES]
erreicht.
LS
Mindestwert SOLLWERT: (-55,0°C bis SET; -67°F bis SET) ist der Mindestsollwert.
US
Höchst-SOLLWERT: (SET bis 110,0°C, SET bis 230°F) ist der Höchstsollwert.
Kalibrierung des Thermostatfühlers: (-12,0 bis 12,0°C; -21 bis 21°F) gestattet, ein mögliches
Ot
Offset des ersten Fühlers einzustellen.
Pb2 Fühler vorhanden: n = nicht vorhanden; Y = das Abtauen wird aufgrund der Temperatur
P2P
angehalten.
Kalibrierung Fühler Pb2: (-12,0 bis 12,0°C; -21 bis 21°F) gestattet, ein mögliches Offset des
oE
zweiten Fühlers einzustellen.
Pb3 Fühler vorhanden: n = nicht vorhanden; Y = der Temperaturalarm des Kondensators wird
P3P
gesteuert.
Kalibrierung Fühler Pb3: (-12,0 bis 12,0°C; -21 bis 21°F) gestattet, ein mögliches Offset des
o3
Fühlers Pb3 einzustellen.
Pb4 Fühler vorhanden: n = nicht vorhanden; Y = der Temperaturalarm des Kondensators wird
P4P
gesteuert.
Kalibrierung Fühler Pb4: (-12,0 bis 12,0°C; -21 bis 21°F) gestattet, ein mögliches Offset des
o4
Fühlers Pb4 einzustellen.
Verzögerung Ausgangsaktivierung bei Inbetriebnahme: (0 bis 255 Min) Diese Funktion wird
odS
bei
der
Inbetriebnahme
Ausgangsaktivierungen für den in diesem Parameter eingestellten Zeitraum.
Verzögerung Anti-Kurzzyklus: (0 bis 50 Min) Mindestintervall zwischen dem
AC
Kompressorstopp und dem darauffolgenden Neustart.
EINSCHALTZEIT des Kompressors mit defektem Fühler: (0 bis 255 Min) Zeit, für die der
Con
Kompressor im Fall einer Störung am Thermostatfühler eingeschaltet ist. Bei CY=0 ist der
Kompressor immer AUSGESCHALTET.
AUSSCHALTZEIT des Kompressors mit defektem Fühler: (0 bis 255 Min) Zeit, für die der
CoF
Kompressor im Fall einer Störung am Thermostatfühler AUSGESCHALTET ist. Bei Cn=0 ist
der Kompressor immer eingeschaltet.
ANZEIGE
CF
Temperaturmesseinheit: (°C; °F) °C=Celsius; °F=Fahrenheit.
rES
Auflösung (nur für °C): (dE; in) dE=dezimal; in=ganze Werte.
Anzeige des Fühlers: (P1; P2; P3; P4; Set; dtr; USr) P1=Pb1 Temperaturfühler; P2=Pb2
Lod
Temperaturfühler; P3=Pb3 Temperaturfühler; P4=Pb4 Temperaturfühler; SEt=Sollwert;
dtr=nicht benutzen; USr=Anzeige „USr" feste Anzeige
Verzögerung Temperaturanzeige: (0,0 bis 20min00sec, res. 10 Sek.) Wenn die Temperatur
dLY
zunimmt, wird die Anzeige nach diesem Zeitraum mit 1°C oder 1°F aktualisiert.
ABTAUEN
Abtaumodus: rtC=über die Echtzeituhr gesteuert (wenn vorhanden); in=zeitgesteuert;
EdF
Aut=automatische Betriebsart.
Abtautyp: EL=elektrische Heizer; in=Heißgas; ALt=automatisch, nur für Anhalten des
tdF
Kompressors.
Wahl des
Fühlers
dFP
P1=Thermostatfühler; P2=Verdampferfühler; P3=nicht benutzen; P4=Fühler an Hot Key
Anschluss.
Temperatur Abtauende: (-55 bis 50°C; -67 bis 122°F) wenn P2=Y, ist dies die vom
dtE
Verdampferfühler gemessene Temperatur, durch die das Ende des Abtauvorganges verfügt
wird.
Intervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtauzyklen: (0 bis 255 Stunden) bestimmt
idF
den Zeitintervall zwischen den Anfängen von zwei Abtauzyklen.
Höchstdauer für das Abtauen: (0 bis 255 Min, 0 bedeutet kein Abtauen) wenn P2P=n (kein
Verdampferfühler vorhanden), wird damit die Dauer des Abtauens eingestellt, wenn P2=y (das
MdF
Ende des Abtauens ist von der Temperatur des Verdampfers abhängig) wird damit die
Höchstlänge für das Abtauen eingestellt.
dSd
Verzögerung Abtauen starten: (0 bis 255 Min) Verzögerung des Abtaustarts
Anzeige während des Abtauens: (rt; it; SP; dF) rt=reale Temperatur; it=Start
dFd
Abtautemperatur;
SP=SOLLWERT; dF = „dF" Kennzeichnung.
Max. Verzögerung für Anzeigenaktualisierung nach Abtauen: (0 bis 255 Min) Verzögerung
dAd
der Aktualisierung der angezeigten Temperatur nach Beenden des Abtauens.
Fdt
Ablaufzeit: (von 0 bis 255 Min)
dPo
Erstes Abtauen nach Inbetriebnahme: (n; Y) aktivieren des Abtauens bei Einschalten.
Abtauungsverzögerung nach Einfrieren: (0,0 bis 24h00min, res. 10 Min) Verzögerung nach
dAF
Aktivieren eines Abtauvorgangs.
XRB70CH
des
Instruments
aktiviert
und
zur
Steuerung
des
Abtauens
(Ende):
verhindert
sämtliche
nP=kein
Fühler;
3/7

Werbung

loading