Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS SCALA PLUS Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
diese Einstellung aber nur, wenn wirklich gemahlener Kaffee ausgeworfen wird
und für höchstens zwei Mahlvorgänge à max. 1 Minute.
Achtung: Wir empfehlen den Mahlgrad einzustellen, solange sich noch
keine Kaffeebohnen im Gerät befinden. Ist das Gerät bereits mit Kaffee-
bohnen befüllt, darf der Mahlgrad nur bei laufendem Motor verstellt
werden. Beachten Sie, dass eine kleine Menge Kaffeepulver ausgeworfen
wird, bevor der gewünschte Mahlgrad erreicht wird.
B O HN E NB EHÄLTE R MIT BOH NE N FÜLLEN
Füllen Sie nun die Kaffeebohnen in den Behälter und setzen Sie den Deckel
darauf.
Wichtig: Wollen Sie den Bohnenbe-
hälter wieder vom Gerät abnehmen,
so müssen Sie vorher die Bohnen ent-
leeren. Erst dann drehen Sie den Boh-
nenbehälter im Gegenuhrzeigersinn in
die Entriegelungszone, bis die Nase im
Sockel des Bohnenbehälters über der
Markierung rechts neben „Coarse"
steht, und heben ihn nach oben ab.
14
s INBETRIEBNAHME
Der Bohnenbehälter wurde aufgesetzt, der Mahlgrad eingestellt und die Kaffee-
bohnen wurden eingefüllt. Der Kaffeepulverbehälter mit Deckel wurde in das
Gerät eingeschoben.
1. SCHRITT: KA FFEEPULVER- M ENGE MI T D EM
T IMER- REGLER EI NSTELLEN
Wählen Sie die benötigte Kaffeepulver-Menge, indem Sie den Timer-Regler
drehen. Je länger die Zeit bzw. je höher die Zahl, desto länger mahlt das Gerät
und desto grösser ist die Kaffeepulver-Menge. Je kürzer die Zeit bzw. je nied-
riger die Zahl, desto weniger lange mahlt das Gerät und desto geringer ist die
Kaffeepulver-Menge. Die maximal einzustellende Zeit beträgt 60 Sekunden
(Stufe 10).
Hinweis: Achten Sie bitte darauf,
den Timer-Regler höchstens bis zur
Position 10 zu drehen. Dort spüren
Sie einen Anschlag, der nicht mit
Gewalt überschritten werden darf,
denn dies würde den Timer beschä-
digen. Die Kosten, die durch eine
Reparatur entstehen würden, sind
nicht durch die Garantie abgedeckt.
Achtung: Bitte achten Sie darauf, dass der Kaffeepulverbehälter niemals über-
füllt wird. Je nach eingestelltem Mahlgrad kann dies bereits der Fall sein, wenn
der Timer-Regler auf die Stufe 5 gestellt wird. Bei einem vollen Kaffeepulverbe-
hälter verursacht das gestaute Kaffeepulver eine Verstopfung des Mahlwerks
sowie eine Überhitzung des Motors. Betätigen Sie umgehend die Start/Stop-
Taste, sollte die Max-Markierung des Kaffeepulverbehälters erreicht werden und
leeren Sie den Kaffeepulverbehälter erst aus, bevor Sie den Mahlvorgang erneut
starten.
2. SCHRITT: KA FFEEBO HN EN M AHLEN
Drücken Sie die Start/Stop-Taste und der Mahlvorgang beginnt. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Um den Mahlprozess manuell abzubrechen, können Sie die Start/Stop-Taste
jederzeit drücken.
Achtung: Überfüllen Sie den Kaffeepulverbehälter niemals! Sobald die Max-
Markierung erreicht ist, die Start/Stop-Taste drücken und den Behälter leeren.
Siehe dazu die Erläuterungen am Ende von Schritt 1.
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis