Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Tipps; Problembehebung - SOLIS SCALA PLUS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
s ALLGEMEINE TIPPS
Frisch gemahlene Kaffeebohnen sind das Geheimnis für unwiderstehlich-duften-
den Kaffee mit vollem Aroma.
Kaffeesorte und Kaffeestärke sind eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Probieren Sie unterschiedliche Kaffeebohnen, Kaffeemengen und Mahlgrade
aus und finden Sie so Ihren individuellen Favoriten heraus.
Benutzen Sie nur frisch geröstete Kaffeebohnen, am besten versehen mit dem
Röst-Datum.
Benutzen Sie die Bohnen am besten innerhalb 5 – 20 Tagen nach dem Röstda-
tum. Lagern Sie Kaffeebohnen an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort.
Wenn möglich, sollten die Bohnen vakuumverpackt sein.
Kaufen Sie lieber kleinere Mengen, um die Lagerzeit möglichst kurz zu halten.
Sobald die Kaffeebohnen gemahlen sind, verlieren sie schnell an Geschmack
und Aroma. Deshalb empfiehlt es sich, die Kaffeebohnen unmittelbar vor der
Kaffeezubereitung zu mahlen.
Bewahren Sie die Kaffeebohnen nicht zu lange im Bohnenbehälter auf, sondern
möglichst vakuumverpackt.
Wenn Sie das Kaffeemahlwerk länger nicht in Betrieb nehmen, sollten der Boh-
nenbehälter geleert und die restlichen Bohnen gemahlen werden, so dass keine
Bohnen im Gerät verbleiben.
Reinigen Sie den Bohnenbehälter, Kaffeepulverbehälter und das Mahlwerk
regelmässig.
18
s P R OB LEMB EHEB UNG
Problem
mögliche Ursache
Das Mahlwerk
– Netzstecker steckt nicht in der
startet nicht,
Steckdose.
nachdem
– Mahlwerk ist überhitzt.
die Start/
Stop-Taste
gedrückt
wurde.
– Der Bohnenbehälter ist nicht
korrekt positioniert.
– Der Timer-Regler steht bei 0.
Der Motor
– Im Bohnenbehälter befinden
startet, aber
sich keine Kaffeebohnen.
es kommt
– Das Mahlwerk oder der Boh-
kein Kaf-
nenbehälter sind blockiert.
feepulver
aus dem
Kaffeepulver-
Auswurf.
– Der Mahlgrad ist zu fein ein-
gestellt.
Der Bohnen-
– Kaffeebohnen stecken im
behälter
Mahlwerk fest.
auf dem
Mahlgrad-
Wahlregler
lässt sich nicht
– Bohnenbehälter nicht korrekt
bewegen.
arretiert.
D
Lösung
– Stecken Sie den Netzstecker in
eine passende Steckdose.
– Ziehen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut
benutzen.
– Verriegeln Sie den Bohnenbe-
hälter wie beschrieben.
– Drehen Sie den Timer-Regler auf
eine höhere Zahl.
– Füllen Sie den Bohnenbehälter
mit frischen Bohnen.
– Schütten Sie erst die Bohnen
aus dem Bohnenbehälter und
entfernen Sie dann den Bohnen-
behälter. Prüfen Sie den Boh-
nenbehälter und das Mahlwerk
auf eine eventuelle Blockade.
Setzen Sie alles erneut zusam-
men und starten Sie das Gerät.
– Wählen Sie einen gröberen
Mahlgrad.
– Starten Sie das Kaffeemahlwerk
mit der Start/Stop-Taste und
drehen Sie den Bohnenbehälter
erst dann, um den Mahlgrad zu
verändern.
– Entriegeln Sie den Bohnenbe-
hälter und installieren Sie ihn
erneut.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis