Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenummerierung; Kennzeichnung Des Probeortes - MACHEREY-NAGEL PF-12 Plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PF-12 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

03.06.2014
Ä
Benutzermethode: P01
M. loeschen?
^_
Zur Erstellung und Verwaltung der Sondermethoden können Sie ebenfalls die kostenlose
NANOCOLOR
®
Datenexport-Software von MACHEREY-NAGEL verwenden. Diese können
Sie unter www.mn-net.com/PF-12Plus herunterladen. Alle weiteren Informationen entneh-
men Sie bitte der Softwareanleitung, die über denselben Link erhältlich ist.

7.2 Probenummerierung

Um Proben unterscheiden zu können, wird jeder Messung automatisch eine Probenummer
zugeordnet (beginnend mit 0001). Weitere Messungen werden entsprechend durchnum-
meriert. Es besteht die Möglichkeit, die Probenummer nach jeder Messung zu ändern und
dem aktuellen Messwert zuzuordnen. Bevor die nächste Messung ausgelöst wird, wird mit
der Taste
das Eingabefenster geöffnet und über die Tastatur eine 4-ziffrige Probenummer
eingegeben.
Nach Eingabe der Probenummer erscheint diese in der unteren Displayanzeige neben allen
anderen Messwertdaten. Die Probenummer wird dem entsprechenden Messwert im Spei-
cher automatisch hinzugefügt. Die nächsten Messungen werden automatisch auf Basis der
Nutzereingabe für die Probenummer weitergezählt. Die Nummerierung der Proben erfolgt
auf Basis eines Tageszählers. Mit jedem neuen Tag beginnt das PF-12
mer 0001 und zählt für jede weitere Messung aufwärts.

7.3 Kennzeichnung des Probeortes

Um Probenahmestellen unterscheiden zu können, besteht die Möglichkeit, den Probeort
nach der Messung alphanumerisch (bis zu 12 Zeichen) einzugeben. Bevor die nächste Mes-
sung ausgelöst wird, mit der Taste
gabe des Probeortes erscheint dieser in der unteren Displayanzeige neben allen anderen
Messwertdaten. Der Probeort wird dem entsprechenden Messwert im Speicher automatisch
hinzugefügt. Sind zuvor schon andere Probeorte eingeben worden, dann kann man nach
Drücken der Taste
den Tasten
/
verwenden. Die Buchstaben können mit Hilfe der Tastatur überschrieben werden. Das Lö-
schen einzelner Buchstaben erfolgt über die Eingabe eines Leerzeichens durch zweimaliges
Drücken der Taste „1".
20
Löschen
09:30
Durch Drücken der Tasten
nü Löschen. Mit Bestätigen durch
Sicherheitsabfrage diese Methode gelöscht werden.
OK
aus einer Liste von bis zu 20 Probeorten den entsprechenden Ort mit
auswählen oder editieren. Zum Editieren eines Probeortes die Pfeiltasten
09.12.2014
das Eingabefenster für den Probeort öffnen. Nach Ein-
/
gelangt man in das Unterme-
kann nach zusätzlicher
Plus
mit der Probenum-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis