AVENTICS | AR1 | R412012716–BAL–001–AF | Deutsch
1
Gerätebeschreibung
Die Druckbehälter AR1 wurden als Einzelkomponente ohne sicherheitstechnische Ausrüstung
für den angeführten Einsatzbereich gefertigt. Die Auslegung erfolgt für vorwiegend ruhende
Innendruckbeanspruchung.
Der Behälter darf nur für stationäre Anlagen verwendet und im Rahmen der technischen Daten
eingesetzt werden.
Identifikation des Produkts
Sie können das Produkt anhand der Angaben auf dem Typenschild identifizieren.
Materialnummer
Materialnummer
3513000000 (V = 1 l)
3513000030 (V = 10 l)
3513000010 (V = 3,2 l)
3513000040 (V = 20 l)
3513000020 (V = 5 l)
3513000050 (V = 40 l)
5
Transport und Lagerung
Halten Sie bei Lagerung und Transport in jedem Fall die Umgebungsbedingungen/-temperatur
ein, die in den technischen Daten angegeben sind.
6
Montage
Auspacken
Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
Einbaubedingungen
Halten Sie beim Einbau in jedem Fall die Umgebungsbedingungen, die in den technischen Daten
angegeben sind, ein.
Einbaulage
Für den Behälter ist die Einbaulage beliebig.
Notwendiges Zubehör
Um das Produkt zu montieren, benötigen Sie folgendes Zubehör, das nicht im Lieferumfang
enthalten ist und das Sie bei AVENTICS bestellen können:
Zubehör
Montagesatz für Behälter 3513000030
Montagesatz für Behälter 3513000040
Montagesatz für Behälter 3513000050
Druckbegrenzungsventil
Behälter montieren/einbauen
Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Montage
Fehlerhafte Montage kann zu unkontrollierten Bewegungen des Produkts oder der Anlage
führen.
O
Schalten Sie vor der Montage alle relevanten Teile der Anlage drucklos.
O
Montieren Sie den Behälter nur mit den im Online-Katalog angegebenen Befestigungen
(siehe Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog).
O
Der Behälter darf nicht mit einer starren Verbindung an Fußboden,
Maschinengrundrahmen oder Schwingungsdämpfer montiert werden.
O
Sorgen Sie für adäquate Schwingungsdämpfung.
Behälter pneumatisch anschließen
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrische Spannung kann zu Verletzungen
führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt anschließen.
O
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos.
2. Ziehen Sie die Staubschutzkappen vom Behälter ab. Verwenden Sie hierzu keine
scharfkantigen Werkzeuge (z. B. Schraubenzieher). Die Gewindegänge der Anschlüsse
dürfen nicht beschädigt werden.
3. Versehen Sie den Behälter mit einem Druckbegrenzungsventil (dieses Teil gehört nicht zum
Lieferumfang).
4. Stellen Sie sicher, dass alle pneumatischen Anschlüsse korrekt verbunden oder
verschlossen sind und alle Schläuche fest sitzen.
Materialnummer
3513000060 (V = 90 l)
Befestigung
Materialnummer
206 mm
4519011002
246 mm
4519011012
276 mm
4519011022
abhängig von der jeweiligen Applikation
VORSICHT
VORSICHT
Druckluft anschließen
O
Halten Sie die Grenzwerte für Druck und Temperatur ein (siehe „Technische Daten").
O
Stellen Sie sicher, dass der Innendruck den in der Behälterkennzeichnung angegebenen
Betriebsdruck PS nicht betriebsmäßig übersteigt.
Kurzzeitig darf dieser Druck jedoch bis zu 10 % überschritten werden.
7
Inbetriebnahme
Den Behälter in Betrieb nehmen
Um das Produkt in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Anschlüsse des Behälters korrekt
verbunden sind und alle Schläuche fest sitzen.
2. Schalten Sie den Betriebsdruck ein.
8
Betrieb
Im laufenden Betrieb ist keine Bedienung notwendig. Achten Sie darauf, dass die Werte für die
maximal Schwingungsbeanspruchung und Betriebsdruck eingehalten werden. Wenn
Kondensatablass notwendig ist, befolgen Sie die zugehörige Betriebsanleitung.
9
Instandhaltung und Instandsetzung
Reinigung und Pflege
Beschädigung des Behälters durch Lösemittel, Flüssigkeiten und Schmutz
Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen des Behälters beschädigen und lassen
sie schneller altern. Eindringender Schmutz beeinträchtigt die sichere Funktion des
Behälters.
O
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel.
O
Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger.
O
Achten Sie bei allen Arbeiten an der Pneumatikanlage auf größte Sauberkeit.
O
Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzkappen/-einrichtungen.
O
Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen fest sitzen,
damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in den Behälter eindringen kann.
O
Reinigen Sie den Behälter ausschließlich mit einem feuchten Tuch.
10 Demontage und Austausch
Demontage vorbereiten
1. Nehmen Sie die Gesamtanlage so außer Betrieb, wie es in der Gesamtanleitung der Anlage
beschrieben ist.
2. Bereiten Sie anschließend die Demontage des Behälters wie folgt vor:
Schalten Sie den Anlagenteil, in dem der Behälter eingebaut ist, spannungsfrei und drucklos.
Demontage durchführen
Verletzungsgefahr bei Demontage oder Austausch unter Druck oder Spannung!
Demontage oder Austausch unter Druck oder anliegender elektrische Spannung kann zu
Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt demontieren oder Teile austauschen.
O
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Um den Behälter zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen und entfernen Sie alle Anschlüsse.
2. Lösen Sie alle Befestigungen.
3. Demontieren Sie den Behälter.
Bei Austausch/Montage beachten Sie das Kapitel 6 „Montage".
11 Entsorgung
Achtloses Entsorgen des Behälters kann zu Umweltverschmutzungen führen.
O
Entsorgen Sie den Behälter daher nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
ACHTUNG
VORSICHT
2