Installations- und Benutzerhandbuch FONDA DET
3.3. Einbau von Steuergerät und Sensor
Das Steuergerät ist über ein elektrisches Kabel mit dem Heizgerät verbunden. Das Steuergerät T1 und EC 50
wird außerhalb der Saunakabine installiert. Schutzart IP X4
Der Sensor wird an der Wand der Sauna genau in der Mittellinie des Heizgeräts, 40 mm von der Decke
entfernt, angebracht. siehe Seite 7
HINWEIS!
Wenn die Wand, an der der Sensor angebracht werden soll, aus stark wärmedämmendem Material besteht
(z. B. Beton, Backstein usw.) oder wenn die Wand aus gehärtetem Glas besteht, kann der Sensor direkt über
dem Heizgerät montiert werden (von vorne und von der Seite aus betrachtet auf der Mittellinie des
Heizgeräts). siehe Abbildung 3 auf Seite 7
Abweichungen von den angegebenen Maßen können zu Brandgefahr führen!
Der Temperaturbegrenzer im Sensor schaltet das Heizgerät ab, sobald dessen Temperatur einen Wert
erreicht, der zu Schäden an den Holzteilen der Sauna führen kann. Nach Absenken der Temperatur kann der
Temperaturbegrenzer durch Drücken des Reset-Knopfes wieder aktiviert werden.
Vor dem erneuten Aktivieren sollten Sie stets überprüfen, aus welchem Grund der
Temperaturbegrenzer ausgelöst wurde!
3.4. Netzanschluss des Heizgeräts
Der Anschluss an Heizgerät und Netz darf nur von befugten Personen nach geltenden gesetzlichen
Vorschriften ausgeführt werden. Das Saunaheizgerät wird mit einer semipermanenten Verbindung
angeschlossen. Verwenden Sie Kabel des Typs H07RN-F (60245 IEC 66) oder eines vergleichbaren Typs.
Weitere Kabel (Anzeigeleuchte, Schalter für Heizgerät) müssen ebenfalls diesen Empfehlungen entsprechen.
Verwenden Sie keine Kabel mit PVC-Ummantelung als Anschlusskabel für das Heizgerät.
Mehrpolige Kabel (z. B. 7-polig) sind zulässig, falls sie für die Betriebsspannung des Heizgeräts ausgelegt
sind. Ist keine separate Steuerstromsicherung vorhanden, müssen alle Kabel denselben Querschnitt aufwei-
sen, der auf die vordere Sicherung abgestimmt ist.
Die Anschlussdose an der Wand des Saunaraums muss im vorgeschriebenen Mindestabstand zum Sauna-
heizgerät angebracht werden. Die maximale Montagehöhe für die Anschlussdose beträgt 500 mm vom Bo-
den. Siehe Seite 9 Befindet sich die Anschlussdose mehr als 500 mm vom Heizgerät entfernt, kann sie bis zu
1000 mm über dem Boden angebracht werden.
Isolationswiderstand des Saunaheizgeräts:
Die Heizelemente des Saunaheizgeräts können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, etwa während der La-
gerung. Dadurch können Kriechströme entstehen. Diese Feuchtigkeit ist nach wenigen Aufheizvorgängen
abgebaut. Schließen Sie das Heizgerät möglichst nicht über einen FI-Schutzschalter an das Stromnetz an.
Beachten Sie bei der Installation jedoch immer die geltenden Vorschriften für elektrische Anschlüsse.
Stromversorgungs-
Leistung
kabel
H07RN-F /
60245 IEC 66
kW
400 – 415V 3N~
4,5
5 x 1,5
6,0
5 x 1,5
8,0
5 x 2,5
Tabelle 2 Kabel und Sicherung
Sicherung
2
mm
A
3 x 10
3 x 10
3 x 16
Stromversorgungs-
Sicherung
kabel
H07RN-F /
60245 IEC 66
2
mm
230V 3~
A
4 x 2,5
3 x 16
4 x 2,5
3 x 16
4 x 6
3 x 25
Stromversorgungs-
Sicherung
kabel
H07RN-F /
60245 IEC 66
2
mm
230 - 240V 1N~ / 2~
A
3 x 4,0
1 x 20
3 x 6,0
1 x 35
3 x 6,0
1 x 35
8