− Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme sowie kei-
ne scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände.
− Geben Sie den Multi-Röster keinesfalls in die Spülmaschine. Sie
würden ihn dadurch zerstören.
− Reinigen Sie die Multi-Röster-Basis
angefeuchteten weichen Tuch.
− Reiben Sie die Multi-Röster-Basis anschließend gut trocken.
− Reinigen Sie alle anderen Teile in warmem, spülmittelhaltigem Wasser.
− Spülen Sie diese Teile gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie ab.
Lösen und entfernen Sie festgebackene Speisereste mit einem Holz-
oder Kunststoffspatel.
Aufbewahrung
− Bewahren Sie den Multi-Röster nach dem Reinigen an einem kühlen, trockenen
Ort auf.
Fehlersuche
Problem
1.
Multi-Röster funk-
tioniert nicht
2.
Während des Be-
triebs kommt es
immer wieder zu
„Klick"-Geräuschen.
KUNDENDIENST
+43-6213-69941
AT
5
mit einem trockenen, maximal leicht
Mögliche Ursache
Netzstecker nicht
eingesteckt.
Der Temperaturregler
wurde nicht weit genug
gedreht.
Der Thermostat schaltet die
Heizfunktion des Multi-Rös-
ters ein und aus, erkennbar
am Einschalten und Erlö-
schen der Kontrollleuchte.
Problembehebung
Stecken Sie den Netzste-
cker ein.
Drehen Sie den Tempe-
6
raturregler im Uhrzeiger-
sinn auf die gewünschte
Temperatur.
Durch die automatische
Aufheizfunktion wird die
Temperatur konstant ge-
halten. Kein Fehler.
hup-kundendienst@aon.at
AT
Aufbewahrung
19