Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ambiano MULTI-RÖSTER Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Zubereitung von Lebensmitteln kann es immer zu
Fettspritzern kommen, besonders bei Fleisch.
− Legen Sie niemals Lebensmittel direkt auf die Heizspirale. Die
Heizspirale muss während des Betriebs immer mit dem Kasta-
nieneinsatz oder der Grill- und Backplatte bedeckt sein.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Multi-Röster kann zu Beschädi-
gungen des Multi-Rösters führen.
− Stellen Sie den Multi-Röster auf einen stabilen, ebenen und
hitzebeständigen Untergrund. Achten Sie dabei auf einen
ausreichend großen Abstand zu starken Wärmequellen wie
Heizplatten, Heizungsrohren u. Ä.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie den Multi-Röster
so auf, dass die beim Betrieb auftretende Wärme des Gehäuses
rundum gut abziehen kann.
− Stellen Sie den Multi-Röster nicht unter einen Hängeschrank
oder in eine Ecke. Halten Sie auch Abstand zu leicht brennba-
ren Materialien, wie z. B. Vorhängen oder Tischdecken.
− Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
− Legen Sie keine Gegenstände wie z. B. Tücher oder abgepack-
te Lebensmittel auf die Grill- und Backplatte oder in den
Kastanieneinsatz.
− Achten Sie darauf, dass die Öffnungen in der Multi-Röster-
Basis rundherum immer frei und sauber sind, damit es wäh-
rend des Betriebs nicht zum Hitzestau kommt.
− An der Unterseite des Multi-Rösters befinden sich Gerätefüße.
Da Möbeloberflächen aus den verschiedensten Materialien be-
stehen und mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behan-
delt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gerätefü-
ße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste
Unterlage unter die Gerätefüße.
KUNDENDIENST
+43-6213-69941
AT
Sicherheit
hup-kundendienst@aon.at
AT
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis