AT
Reinigung
11. Schalten Sie den Multi-Röster aus, indem Sie den Temperaturregler auf „0" stellen.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie keine weiteren Maronen
zubereiten möchten.
13. Heben Sie den Kastanieneinsatz an den Griffen hoch (verwenden Sie zusätzlich
Topflappen o. Ä.) und geben Sie die heißen Maronen auf eine hitzebeständige
Unterlage.
14. Lassen Sie die Maronen etwas abkühlen, bevor Sie sie schälen.
Decken Sie die heißen Maronen mit einem nassen Tuch ab. Durch
den Temperaturunterschied springt die Schale etwas ab und die
Maronen lassen sich leichter schälen.
Reinigung
WARNUNG!
Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
Teile des Multi-Rösters werden während des Gebrauchs sehr heiß. Sie
können sich verbrühen bwz. verbrennen.
− Lassen Sie den Multi-Röster vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen oder verstauen.
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver-
ursachen.
− Tauchen Sie die Multi-Röster-Basis niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Multi-Röster kann zu Beschädi-
gungen des Multi-Rösters führen.
18
hup-kundendienst@aon.at
KUNDENDIENST
+43-6213-69941
AT