Herunterladen Diese Seite drucken

Belastung; Tipps Für Ein Erfolgreiches Und Gesundes Training; Reinigung; Wartung - Bikemate ANS-17-010 Bedienungsanleitung

Rollentrainer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Training

Belastung

VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
• Achten Sie auf körperliche Symptome. Unterbrechen Sie das
Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen.
Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder
anderen Symptomen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
• Beginnen Sie das Training langsam. Sie sollten Ihr eigenes
Training nicht zu abrupt beginnen. Bevor Sie mit den eigentlichen
Übungen beginnen, sollten Sie sich bei einem langsamen Tempo
und mit leichtem Kraftaufwand zunächst aufwärmen. Trainieren
Sie auch zum Schluss Ihrer Übungen noch mehrere Minuten bei
langsamem Tempo und mit leichtem Kraftaufwand. Abschliessend
sollten Sie noch einige Lockerungsübungen machen.
Der Körper, besonders das Herz und der Kreislauf, benötigt für die durch das
Training entstehenden Veränderungen Zeit zur Anpassung. Daher ist es besonders
wichtig, das Training mit geringer Belastung zu beginnen und ganz langsam zu
steigern. Auch auf die Einhaltung von Pausen, sowohl während als auch nach dem
Training, ist dabei zu achten. Trainieren Sie zunächst in einem Tempo, das Sie als
angenehm empfinden. Nach regelmässigem Training können Sie die Trainingsdauer
erhöhen oder die Widerstände am Rollentrainer verändern.
Tipps für ein erfolgreiches und gesundes Training
• Tragen Sie zum Üben geeignete Kleidung (z. B. einen Trainingsanzug).
Wichtig ist, dass die Kleidung bequem und luftdurchlässig ist.
• Trainieren Sie nie mit vollem Magen.
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
• Bedenken Sie immer, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung viel
Flüssigkeit benötigt. Trinken Sie genug.
16

11. Reinigung

HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
• Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden oder lösungsmittel-
haltigen Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger.
• Verwenden Sie niemals aggressive oder lösungsmittelhaltige
Reiniger, metallische Schwämme oder feste Bürsten.
• Es darf keine Feuchtigkeit in die Widerstandsrolle eindringen. Ist
dennoch Feuchtigkeit in die Widerstandsrolle eingedrungen,
verwenden Sie diesen nicht mehr.
Reinigen Sie den Rollentrainer mit einem trockenen, weichen Tuch. Bei stärkeren
Verschmutzungen verwenden Sie nur ein sehr leicht angefeuchtetes Tuch. Lassen
Sie den Rollentrainer gut trocknen, bevor Sie diesen wieder verwenden.

12. Wartung

WARNUNG! Verletzungsgefahr!
• Verwenden Sie den Rollentrainer nicht, wenn die Funktions-
tüchtigkeit nicht oder nur eingeschränkt gewährleistet ist. Auch
kleinere Beschädigungen oder Verschmutzungen
(z. B. Fettablagerungen an der Widerstandsrolle) können zu
Verletzungen und Unfällen führen.
• Nehmen Sie keine eigenständigen Veränderungen oder Reparaturen
an beschädigten Teilen des Rollentrainers vor. Ist der Rollentrainer
beschädigt, verwenden Sie diesen nicht mehr.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktionstüchtigkeit des Rollentrainers.
Überprüfen Sie dafür die folgenden Punkte:
Der Rollentrainer steht auf einer ebenen Fläche und ist korrekt und standsicher
ausgerichtet.
Alle Schraubverbindungen sitzen fest.
Reinigung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading