Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO ATR-10 Bedienung Technik Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO ATR-10
Je nach gewählter Geräte Grundfunkti-
on „Heizen oder Lüften" wird mit dem
Schaltausgang ein zusätzlicher Relaisaus-
gang zur Signalisierung geschaltet.
MO DI MI DO FR SA SO
Anzeige bei geschaltetem Ausgang „Heizen"
Die Umschaltung der Funktionen
„Heizen/Lüften" erfolgt ausschließlich
über die angegebene Tastenkombination.
Im Heizen Modus wird das angesteuerte
Relais am linken Displayrand mit einem
Pfeil nach oben angezeigt, im Lüften-
Modus mit einem Pfeil nach unten.
MO DI MI DO FR SA SO
Anzeige bei geschaltetem Ausgang „Lüften"
Tagtemperatur (Tagbetrieb)
Die gewünschte Tagtemperatur kann
von +5 °C bis +40 °C am oberen Ein-
stellknopf [1] eingestellt werden. Sie
wird dabei in der rechten Displayhälfte
anstelle der Isttemperatur angezeigt.
Drei Sekunden nach der letzten Knopf-
drehung zeigt das Gerät selbständig
wieder die aktuelle Isttemperatur an.
6
Nachttemperatur
Die Nachttemperatur ist am unteren
Einstellknopf [2] einstellbar.
Die Nachttemperatur ist unabhängig von
der Tagtemperatur. Die Nachttemperatur
lässt sich über den Einstellknopf [2] von
-5 °C bis +25 °C regulieren. Der Abso-
lutwert wird in der rechten Displayhälfte
angezeigt. Drei Sekunden nach der
letzten Knopfdrehung zeigt das Gerät
selbständig wieder die Isttemperatur an.
Der aktuelle Sollwert kann durch Druck
auf die Programmtaste SET abgefragt
werden. Nach drei Sekunden wird
selbständig wieder die Isttemperatur
angezeigt.
AchTUng
Eine Frostschutzsicherheit ist bei
zu geringer Nachttemperatur nicht
gegeben.
Aus
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden
Programmtasten ¹ und  wird die
Regelung ausgeschaltet.
Am rechten Displayrand wird die
Betriebsart jetzt nicht mehr angezeigt.
Das Gerät erfaßt weiterhin die Isttem-
peratur, das Schaltrelais für die Tempe-
raturregelung wird jedoch nicht mehr
angesteuert.
Eine Frostschutzsicherheit ist nicht mehr
gegeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis