Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-TDS 100 H Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-TDS 100 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M45
Einstellen des Skalierungsfaktors. Dieser wird von PCE bei der Auslieferung
auf die mitgelieferten Sensoren eingestellt und sollte nur nach einer
Kalibrierung durch PCE geändert werden.
M46
Anzeige der Netzwerk-Identifizierungsnummer
M47
Sperren des Gerätes, die Parameter können dann nicht mehr geändert
werden
M49
Schnittstellen-Test
M50
Ein- oder Ausstellen der Datenloggerfunktion
M51
Einstellen von Startzeit, Speicherintervall und Laufzeit des Loggers
M52
Speicherauswahl
0. To RS232
1. To Buffer
2. Buffer => RS232
Das RS232 Signal wird über die USB-Schnittstelle versendet.
M53
Ansehen der gespeicherten Daten im internen Speicher; mit den Tasten
Reset, Zurück, Auf und Ab können Sie die Daten durchblättern; wenn der
Logger aktiv ist, wird die Anzeige automatisch aktualisiert
M60
Anzeige Datum und Uhrzeit (Kalender für 99 Jahre), drücken Sie die ENTER-
Taste, um Änderungen vorzunehmen; mit der Reset-Taste gelangen Sie dabei
zur nächsten Ziffer
M61
Anzeige Softwareversion und Seriennummer (ESN)
M62
Einstellen der USB-Schnittstelle:
Baudrate von 75 bis 115200 bps
Parität None, Odd oder Even
M67
Auswahl des Frequenzbereichs für den Ausgang zwischen 0 und 9999,
voreingestellt sind die Werte 1 bis 1001 Hz
M68
Einstellen des Volumenstroms für die niedrigste Frequenz
M69
Einstellen des Volumenstroms für die höchste Frequenz
M70
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung für das Display; Einstellen der
Sekunden, in denen die Beleuchtung ohne Tastendruck erhalten bleibt
M72
Zurücksetzen des Betriebszeitzählers; drücken Sie dazu ENTER und dann
bestätigen Sie mit YES
M73
Eingabe der Untergrenze für Alarm #1; es gibt zwei Alarme; die
Alarmausgabe stellen Sie über die Fenster M77 und M78 ein
M74
Eingabe der Obergrenze für Alarm #1
M75
Eingabe der Untergrenze für Alarm #2
M76
Eingabe der Obergrenze für Alarm #2
M77
Einstellen des akustischen Signals
M82
Zeitzähler (Tages-, Monats- oder Jahreszähler)
M85
Einstellen Auto Power Off (Gerät schaltet sich nach 4 Minuten ohne Aktivität
selbstständig aus, um Strom zu sparen)
M90
Anzeige von Signalstärke, Signalqualität und Laufzeitunterschied
M91
Anzeige Verhältnis zwischen gemessener und berechneter Laufzeit; wenn alle
Rohrparameter korrekt eingegeben wurden und die Sensoren korrekt
angebracht wurden, sollte sich das Verhältnis in einem Bereich von 100 % ±3
% befinden; falls dies nicht so ist, sollten Sie alle Parameter und die
Sensorinstallation überprüfen
M92
Anzeige der geschätzten Schallübertragungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit;
wenn ein erkennbarer Unterschied zur tatsächlichen
Schallübertragungsgeschwindigkeit besteht, sollten Sie alle Parameter und die
Sensorinstallation überprüfen
M93
Anzeige der Gesamtlaufzeit und des Laufzeitunterschiedes
M94
Anzeige der Reynolds-Zahl und des Leitungsfaktors, die das Gerät verwendet
M+0
Auslesen der 64 erfassten Daten (Ein- und Ausschaltdatum und Zeit, in der
© PCE Instruments
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis