Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Inbetriebnahme - krefft KV 55-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Kutter KV 55-2

Installation - Inbetriebnahme

4.
Achtung:
Elektrische Arbeiten am Gerät nur von einem Fachmann vornehmen las-
sen. VDE-Vorschriften beachten.
1.
Stellen Sie den Kutter auf einen ebenen und standfesten Unterbau (Arbeits-
tisch), der möglichst zwischen 70 cm und 90 cm hoch sein sollte, um eine opti-
male Bedienung zu ermöglichen.
2.
Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Überprüfen Sie, ob die Angaben des Ty-
penschildes (R - Geräterückseite) mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Netz-
spannung übereinstimmen.
3.
Die bauseitige Steckdose muß mit Erdung ausgestattet sein. Die gewählte
Steckdose muß sicher und leicht erreichbar sein. Wenn die Steckdose nicht zu-
gänglich ist, ist dem Gerät bauseitig ein Hauptschalter vorzuschalten.
Der Anschluß des Gerätes hat nach den VDE-Vorschriften in Verbindung mit
den örtlichen Vorschriften zu erfolgen.
Sind die o.gen. Voraussetzungen an dem von Ihnen gewählten Aufstellungsort
gegeben, stecken Sie den Stecker (S) des Kutters in die Steckdose.
4.
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Geräteteile, die mit den zu verarbeiten-
den Lebensmitteln in Berührung kommen, d.h. Kuttertopf (E), Rotor (K), Deckel
komplett (C) sowie Antriebswelle (F) sorgfältig zu reinigen.
Die unmittelbare Umgebung des Gerätes sollte bei Aufstellung in einem hygie-
nisch sauberen Zustand sein. ggf. ist der betreffende Arbeitsbereich ebenfalls
vorher zu reinigen.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass auch der Außenbereich leicht ge-
säubert werden kann.
5.
Der Kutter besitzt eine Magnetsicherheitseinrichtung und arbeitet daher nur bei
ordnungsgemäßen Zusammenbau, d.h. der Topf und der Deckel müssen mit ih-
rer Magnethalterung voll in der Säulenabdeckung einrasten. Die richtige Monta-
ge wird durch das Leuchten der Lampe (P) im Starttaster signalisiert.
Stand Nov. 2008
Seite 8 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis