Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Garantie; Reparatur - krefft KV 55-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Kutter KV 55-2

10. Wartung

Mit Ausnahme der Motorbremse benötigt der Kutter bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch keiner besonderen Wartung.
Hinweis: Nach längerem Gebrauch des Rotors kann möglicherweise,
bedingt durch besonders säurehaltige Verarbeitungsgüter bzw. scharfe
Reinigungsmittel, eine Oberflächenverfärbung auftreten. Diese lässt sich nicht
vermeiden, hat aber keinen Einfluss auf die Funktion und Qualität des Rotors bzw.
der Einzelteile des Rotors.
Kontrolle der Motorbremse
In regelmäßigen Abständen (je nach Einsatzzeiten des Kutters ca. 2 x im Jahr) soll
die Funktion der Motorbremse geprüft werden. Die Motorbremse soll den Motor in
weniger als 2 Sekunden stoppen.
Für den Test Montieren Sie den kompletten Kutter (incl. Rotor) wie unter
Zusammenbau und Demontage, Seite 11 beschrieben.
Starten Sie den Kutter mit der Impulstaste (O) und beobachten Sie den Rotor (K)
durch den Klarsichtdeckel (C). Lassen Sie die Impulstaste los und schauen Sie auf
den Sekundenzeiger eine Uhr. Der Rotor sollte spätestens 2 Sekunden nach dem
Loslassen des Tasters (O) stehen bleiben.
Läuft der Rotor nach dem Loslassen des Tasters mehr als 2 Sekunden nach, sollte
der Kutter nicht mehr benutzt werden. Trennen Sie den Kutter vom Netz indem Sie
den Stecker aus der Steckdose ziehen. Nehmen Sie zur Einstellung der Bremse
Kontakt mit Ihrem Fachhändler oder unserem Stammwerk in Schwelm auf.

11. Garantie

Die Gewährleistungszeit entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen

12. Reparatur

Das Gerät muß bei Reparatur- und Wartungsarbeiten generell elektrisch vom
Leitungsnetz getrennt werden.
Grundsätzlich ist bei eventuell notwendigen Reparaturarbeiten zu beachten, dass
diese nur von ausgebildeten Fachkräften unter Einhaltung aller Sicherheitsvor-
schriften durchgeführt werden dürfen.
Hinsichtlich der Abwicklung von Reparaturen oder einzelner Detailfragen wenden
Sie sich im Bedarfsfall bitte an unser Stammwerk in Schwelm bzw. an Ihren
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Bitte beachten Sie, dass nur original Krefft-Ersatzteile den einwandfreien Einsatz
des Gerätes gewährleisten.
Seite 17 von 20
Stand Nov. 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis