Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

krefft KV 55-2 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Kutter KV 55-2
Der Kutter KV 55-2 wird serienmäßig mit einem Rotor mit dem Klingenabstand 40
mm geliefert.
Optional sind Rotore mit gezahnten Klingen lieferbar.
Beim Transport, bei Montage bzw. Demontage des Rotors, unbedingt den
Messerschutz auf beide Kuttermesser schieben, um Schnittverletzungen
zu vermeiden!
Kutterkessel (E)
Der Kutterkessel hat einen max. Inhalt von 5,5 Liter. Je nach der zu verarbeite-
ten Ware kann nicht der komplette Inhalt genutzt werden. Bei der Verarbeitung
von flüssiger Ware sollte die Füllmenge unterhalb des Innenrohres (D) liegen
Deckel (C)
Der transparente Deckel hat in seiner Verstärkungsstrebe die Aufnahme für den
Sicherheitsmagneten.
Im Deckelrand sind zwei Verriegelungsaufnahmen vertieft eingelassen, die mit
beiden Topfrandarretierungen übereinstimmen.
Der Deckel wird in den Topfrand eingesetzt und durch Verdrehung entgegen
des Uhrzeigers mit dem Topf sicher verbunden. Gleichzeitig schwenkt die Ver-
stärkungsstrebe in die Einrast-Öffnung (M) der Säule (siehe Seite 15 Zusam-
menbau und Demontage).
Nachfüllöffnung im Deckel (B)
Die Nachfüllöffnung ermöglicht es Ihnen, während des Verarbeitungsvorganges
Zutaten zuzugeben, ohne dass Sie den Kutter hierfür stoppen müssen.
Hinweis:
Entfernen Sie den Stopfen aber nur so lange, wie der Nachfüllprozeß dauert.
Teigabstreifer (A)
Durch Drehen des Teigabstreifers (A) im Uhrzeigersinn erreichen Sie während
des Arbeitsprozesses, dass die Verarbeitungsteilmengen, die an den oberen
Kessel-Innenrand gespritzt worden sind, wieder der Verarbeitung zugeführt
werden.
Stand Nov. 2008
Bitte Vorsicht beim Umgang mit Kuttermesser
Seite 10 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis