Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11 -Erste Inbetriebnahme Der Maschine; 12 -Gebrauch Der Maschine; Zustände Der Maschine; Manuelle Einschaltung - Gaggia CONCETTO ER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
11 - ERSTE INBETRIEBNAHME
DER MASCHINE
-
Den Behälter (6) mit der zuvor gewählten Kaffeebohnenmi-
schung füllen.
Sicherstellen, dass der Kaffee keine für die Maschine
gefährlichen Fremdkörper enthält.
-
Überprüfen, ob die herausnehmbaren Teile (12 und 16)
vorhanden sind und ob die Tür (14) zu ist.
Im gegenteiligen Fall erscheint beim Einschalten der Ma-
schine auf dem Display ein Hinweis auf die Komponente,
die nicht richtig positioniert ist.
Den allpoligen Netztrennschalter auf "I I I I I " drehen.
-
-
Die Maschine mit dem Schalter (18) einschalten;
auf dem Display erscheint: "AUFHEIZEN. BITTE WARTEN".
-
Wenn auf dem Display der Hinweis: "BETRIEBSBEREIT" er-
scheint:
-
den Auslauf (22) so positionieren, dass er die richtige Höhe
für die benutzten Gefäße aufweist (Abs. 8.4);
-
ein oder zwei Gefäße unter den Auslauf stellen.
-
Die dem gewünschten Getränk entsprechende Taste drüc-
ken.
Obwohl alle Tasten bereits im Werk auf Standardwerte
programmiert wurden, muss kontrolliert werden, ob das
zubereitete Getränk den gewünschten Eigenschaften
entspricht. Im gegenteiligen Fall müssen die
Ausgabetasten programmiert werden (Abs. 12.6).
12 - GEBRAUCH DER
MASCHINE
Vor der Benutzung der Maschine ist dieses Handbuch
aufmerksam zu lesen, um ein gutes Allgemeinwissen über
die Maschine zu erlangen.
Nach einer längeren Nichtbenutzung der Maschine sollte
vor der erneuten Inbetriebnahme der vorhergehende
Absatz "Erste Inbetriebnahme der Maschine" nochmals
gelesen werden.
CONCETTO ER
CONCETTO ER
CONCETTO ER
CONCETTO ER
CONCETTO ER
12.1
Zustände der Maschine
In Bezug auf die Stromversorgung kann sich die Maschine in
folgenden Zuständen befinden:
Ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
-
Hauptschalter (18) und allpoliger Netztrennschalter auf "0"
(oder Stecker gezogen).
-
Es ist nur der Sicherungsspeicher der programmierten Da-
ten aktiv.
Eingeschaltet
-
Hauptschalter (18) und allpoliger Netztrennschalter auf "I"
(Stecker eingesteckt).
-
Alle Funktionen sind aktiv und das Display (8a) ist einge-
schaltet.
Standby (Maschine ausgeschaltet, aber nicht vom Stromnetz
getrennt)
-
Hauptschalter (18) auf "I".
-
Wurden die Funktionen "AUTOM. EINSCHALTUNG", "FRO-
STSICHERUNG" gewählt, sind sie aktiv, ebenso die "UHR-
ZEIT", das Display und der Sicherungsspeicher der program-
mierten Daten.
-
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist ausgeschaltet.
12.2

Manuelle Einschaltung

Diese Einschaltung ist zu wählen, wenn sich die Maschine im
Zustand "ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt" befindet
(Abs. 12.1). Laut Absatz 11 vorgehen, wobei eventuell die
Kontrolle des ausgegebenen Getränks übergangen werden kann.
12.3
Automatische, programmierte
Einschaltung
Diese Einschaltung ist möglich, wenn sich die Maschine im
Zustand "STANDBY" befindet und die Funktion "AUTOM. EIN-
SCHALTUNG" aktiv ist.
Die Einschaltung der Maschine erfolgt zur programmierten
Uhrzeit.
12.4
Zeitweilige Einschaltung aus
Standby
Manuelle Einschaltung, wenn sich die Maschine im Zustand
"STANDBY" befindet.
Dazu die Taste
Die Maschine kehrt automatisch 60 Minuten nach dem letzten
Vorgang in den Zustand "STANDBY" zurück.
60/124
3 Sekunden lang drücken.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis