Herunterladen Diese Seite drucken

Ferm FETS-260 Gebrauchsanweisung Seite 5

Dreieckschleifer

Werbung

D
Problem
Erklärung
Erhitzen des Motors.
Das eingeschaltete Gerät
funktioniert nicht.
Das Staub wird nicht
weggesogen.
Reinigen
Das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, vorzugsweise nach jedem
Gebrauch. Die Lüftungsschlitze frei von Stau und Schmutz halten. Verwenden Sie bei
hartnäckigen Verschmutzungen ein mit Seifenwasser angefeuchtetes weiches Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da diese Schäden
an Bestandteilen aus Kunststoff verursachen.
Schmieren
Das Gerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Fehler
Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte
mit der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse in Verbindung. Im hinteren Teil dieser
Anleitung befindet sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die bestellt werden können.
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert.
Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die
Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung.
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Garantie
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat beigefügten Garantiekarte.
08
Lösung
Die Entlüftungsschlitze
Saubern Sie die
sind verstopft mit
Entlüftungsschlitze.
Schmutz.
Der Motor ist defekt.
Bieten Sie das Gerät zur
Reparation an bei Ihren
Service-Adresse.
Bruch im Netzanschluß.
Kontrollieren Sie die
Netzanschluß.
Beschädigung der
Bieten Sie das Gerät zur
Netzschalter.
Reparation an bei Ihren
Service-Adresse.
Das ist möglich wenn die
Saubern Sie die Öffnung
Staubsauganlage
der Sauganlage.
verstopft ist.
18. Verlängerungsleitung im Freien
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene Verlängerungsleitungen.
19. Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs sollten Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs
zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollten sachgemäß durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei
einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
21. Achtung
Der Gebrauch anderer als die in der Gebrauchsanweisung empfohlenen Zubehörteile
oder Zusatzgeräte kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden.
23. Hörschutz sollte getragen werden.
Spezifische Sicherheitsvorschriften
Vor Ingebrauchnahme der Maschine:
Kontrollieren Sie das folgende:
Ist die Netzspannung ähnlich an der Spannung der Maschine (Maschinen mit 230 Volt
Andeutung können ohne Probleme auf Netzspannung von 220 Volt benützt werden);
Sind Stecker, Schnur und Steckdose in guter Zustand.
Vermeiden Sie das Gebrauch von zulange Verlängerungskäbel.
Kontrollieren Sie den Zustand des Sandpapiers. Abgenutztes Sandpapier soll ersetzt werden.
Bei Inbetriebstellung der Maschine:
Tragen Sie immer Hörschutz und eine Staubmaske beim Arbeiten mit dem
Dreieckschleifer.
Der Dreieckchleifer ist nicht geeignet für Naß-schleifen.
Kontrollieren Sie ob der Schalter nicht in 'AN'-position geschaltet ist, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Halten Sie immer das Schnur weg von bewegenden Teilen der Maschine.
Benutzen Sie immer eine Sicherheitsbrille.
Das gerät sofort Ausschalten bei:
Überhitzung der Maschine.
Defektem Netzstecker, Netzkabel oder Kabelschaden;
Defektem Schalter;
Rauch oder Geruch nach verschmorter Isolation.
Ferm
Ferm
D
05

Werbung

loading