WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 4)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
WARNUNG: Benutzen Sie die
richtige Trennscheibe. Verwenden Sie
keine gespaltenen, beschädigten oder
übermäßig abgenutzten Trennscheiben.
Schneiden Sie weder Holz noch Metall.
VORSICHT: Warten Sie, bis die
Trennscheibe die maximale Drehzahl
erreicht hat und benutzen Sie einen
niedrigen Vorschub, um saubere
Schnitte zu erzielen.
VORSICHT: Die DWC410 darf bei
montiertem Wasser-Bausatz nur in
waagerechter Position verwendet
werden (siehe Wasserventil-Bausatz)
und bei nicht montiertem Wasser-
Bausatz auch auf senkrechten Flächen
verwendet werden.
VORSICHT: Sichern Sie das Werkstück
zum Beispiel mit Einspannvorrichtungen
auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der
Hand oder dem Körper abgestützt wird,
was zum Verlust der Kontrolle führen
kann.
Einstellen der Frästiefe (Abb. 5)
Nassschneide-Methode (Abb. 1)
WARNUNG: Verwenden Sie das
Nassschneidesystem nur, wenn
das Werkzeug durch eine tragbare
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
geschützt wird.
WARNUNG: Um die Gefahr von
elektrischen Schlägen zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt. Berühren Sie den
Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Montage des Nassschneidesystems
Gerade Schnitte (Abb. 1)
Winkelschnitte (Abb. 1, 6)
DEUTSCH