Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederholbarkeit; Kalibrierbedingungen; Massedurchflusskalibrierung Und Dichteabgleich; Dichtekalibrierung - YOKOGAWA ROTAMASS Intense Produktspezifikation

Coriolis-massedurchfluss- und dichtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiederholbarkeit

4.8 Wiederholbarkeit
Für Flüssigkeiten
Die spezifizierte Wiederholbarkeit der Messungen von Massedurchfluss, Dichte und Tem-
peratur unter Verwendung der voreingestellten Dämpfungszeiten für diese Messwerte
entspricht der Hälfte der jeweiligen maximalen Messabweichung.
R =
R
D
Für Gase
Für den Masse- und Normvolumendurchfluss von Gasen gilt abweichend hiervon:
R =

4.9 Kalibrierbedingungen

4.9.1 Massedurchflusskalibrierung und Dichteabgleich

Alle Rotamass werden nach dem Stand der Technik bei Rota Yokogawa kalibriert. Es be-
steht die Möglichkeit, die Kalibrierung nach einem Verfahren, welches vom DAkkS nach
DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, durchführen zu lassen (Geräteoption K5, siehe
Zertifikate [} 81]).
Jedem Rotamass liegt ein Standard-Kalibrierzertifikat bei.
Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen. Die genauen Werte sind im Stan-
dard-Kalibrierzertifikat angegeben.
Messstoff
Dichte
Messstofftemperatur
Umgebungstemperatur
Prozessdruck (absolut)
Die spezifizierte Messgenauigkeit wird unter den angegebenen Kalibrierbedingungen im
Auslieferungszustand erreicht.

4.9.2 Dichtekalibrierung

Für eine maximale Messabweichung von 0,5 g/l (Typschlüssel Position 9 ␣2) wird eine
Dichtekalibrierung durchgeführt.
Die Dichtekalibrierung umfasst:
▪ Bestimmung von Kalibrierkonstanten für Messstoffdichten von 0,7 kg/l (44 lb/ft³), 1 kg/
▪ Bestimmung der Temperaturkompensationskoeffizienten bei 20 – 80 °C (68 – 176 °F)
▪ Überprüfung der Ergebnisse für Messstoffdichten von 0,7 kg/l (44 lb/ft³), 1 kg/l (62 lb/
▪ Spezieller Aufbau der Messsysteme:
▪ Erstellung eines Dichtekalibrierzertifkates
D
2
Wiederholbarkeit
Maximale Messabweichung
D
1,25
l (62 lb/ft³) und 1,65 kg/l (103 lb/ft³) bei 20 °C (68 °F) Messstofftemperatur
ft³) und 1,65 kg/l (103 lb/ft³) bei 20 °C (68 °F) Messstofftemperatur
– Besondere Isolierung der Temperatursensoren
– Voralterung für Langzeitstabilität
GS 01U10B05-00DE-R, 3. Ausgabe, 29.11.2017
Referenzbedingungen
Wasser
0,9 – 1,1 kg/l (56 − 69 lb/ft³)
10 – 35 °C (50 – 95 °F)
Durchschnittstemperatur: 22,5 °C (72,5 °F)
10 – 35 °C (50 – 95 °F)
1 – 2 bar (15 – 29 psi)
Intense
Messgenauigkeit
23 / 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis