Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Übersicht; Technische Daten; Funktionsprinzip - EOS E-Cool Wall Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Cool Wall:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebeschreibung
Übersicht
E-Cool Wall B
E-Cool Wall S

Technische Daten

Allgemein
Spannung:
Leistung:
Absicherung:
Höhe:
Breite:
Tiefe:
Gewicht:
Wasserverbrauch:
Kühlsystem:
(zur Eisproduktion)
Lautstärke:
(während der Eisproduktion)
Wichtige Hinweise:
Die Vorschriften der EN 1717 bzw. der
DIN 1988 Teil 4 sind zu beachten. Es sind ge-
eignete Maßnahmen zu treffen die verhin-
dern, dass Wasser in das Trinkwasserleitungs-
system zurück fließen kann. Hierzu eignen
sich z.B. Rohrtrenner oder Systemtrenner.
Fragen Sie hierzu ggf. bei ihrem Trinkwasser-
versorger oder im Sanitärfachhandel nach.
6
230 V AC / 50 Hz
500 W
10 A
525 mm
560 mm
530 mm
49 kg
100 l/h
geschlossenes System
mit 0,36 kg R134a Gas
(keine Nachfüllung nötig)
unter 40 db
Wasseranschluss
Bauseitig ist zum Schutz des Trinkwassers gem.
DIN 1717 ein geeignetes Rückschlagventil bzw.
ein Rückflussverhinderer vorzusehen.
Wasserqualität:
Eingangsdruck:
Anschluss:
Ablauf:
Hinweis!
Bei Verwendung von Wasser mit niedrigem
Mineralsalzanteil ist das produzierte Flockeneis
ziemlich trocken.

Funktionsprinzip

Verdampfer
Schwimmer-
gehäuse
Das Versorgungswasser fließt von der Rückseite
des Geräts durch ein Schwimmerventil zum
Schwimmergehäuse. Das Schwimmergehäuse
ist so angeordnet, dass ein regelmäßiges und
korrektes Wasserniveau im Inneren des Gefrier-
zylinders eingehalten wird.
Das Wasser gelangt durch einen Verbindungs-
schlauch aus dem Schwimmergehäuse in das
Innere des Gefrierzylinders. Hier wird es zu Eis.
Im Inneren des Gefrierzylinders befindet sich
eine Schnecke, die sich gegen den Uhrzeigersinn
dreht. Sie transportiert das Eis nach oben. Wäh-
rend des Transports wird das Eis immer dicker,
bis es zum Eisbrecher kommt.
Dort wird ein gewisser Druck erzeugt, so dass das
Eis in kleine Körnchen zersplittert. Diese fallen
durch den Eisschacht in die Eisschale hinein.
D
Trinkwasser
min. 1 bar,
max. 5 bar
3/4"
3/4"
Ø 21 mm (Kondenswasser)
Schütte
Schnecke
Gefrier-
zylinder
Abb.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis