Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angelegte Kopfstelle Auswählen; Kanalliste Bearbeiten; Proxy-Einstellungen; Einstellungen Für Fernsteuerung Über Das Internet - Polytron spml 2000 an Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2
Angelegte Kopfstelle auswählen
1. Gewünschte Kopfstelle mittels Mauszeiger auswählen.
2. Doppelklick auf den Pfeil vor dem Namen oder auf die Schaltfläche „Download" klicken. Die Übersicht der beste-
henden Programmierung wird heruntergeladen.
6.3

Kanalliste bearbeiten

1. Modulplatz mit dem zu programmierenden Modul anwählen. Hierzu z.B. auf die Schaltfläche „Slot 2" klicken.
2. Die gewünschten Parameter einstellen.
3. Auf die „Save/Back"-Schaltfläche klicken.
Falls zwei gleiche Ausgangskanäle eingestellt wurden, erscheint diese Fehlermeldung: „Duplicate Chan-
nel/Frequencies-Settings! Please check!" Die identischen Kanäle werden rot markiert dargestellt.
6.4

Proxy-Einstellungen

Falls der PC sich hinter einem Proxy-Server befindet, kann unter dem Menüpunkt „Edit/Select
Adresse und der Port eingestellt werden.
6.5
Einstellungen für Fernsteuerung über das Internet
Die folgenden Einstellungen können je nach Router-Typ variieren. Bitte die Hinweise im Router-Handbuch beachten.
Exemplarische Vorgehensweise:
1. Jeder Kopfstelle eine eigene IP-Adresse in einem Nummernkreis (z.B. 192.168.1.XXX) zuweisen. Der Port kann
bei allen Kopfstellen gleich bleiben (z.B. 10001).
2. Am Router „Portweiterleitung" einstellen. Jeder Kopfstelle einen eigenen externen Port zuweisen.
3. Wenn der Breitbandanschluss keine feste IP hat, muss noch ein dynamisches DNS genutzt werden (z.B.
www.dyndns.com). Dadurch erhält die Kopfstelle eine eindeutige Adresse mit der immer auf diese zugegriffen
werden kann (z.B. kopfstelle.dyndns.com).
Proxy Settings" die
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis