Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PolyCompact Kopfstelle
PolyCompact Headend
SPM 2000 LAN
Bedienungsanleitung
User manual
0901840 V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polytron spml 2000 an

  • Seite 1 PolyCompact Kopfstelle PolyCompact Headend SPM 2000 LAN Bedienungsanleitung User manual 0901840 V1...
  • Seite 2 Firmenhandbuch, die ohne Zustimmung des Erstellers erfolgen, können zum Verlust der Ge- währleistung bzw. zur Ablehnung der Produkthaftung seitens des Herstellers führen. Für Verbesse- rungsvorschläge ist der Ersteller dankbar. Ersteller: Polytron-Vertrieb GmbH Postfach 10 02 33 75313 Bad Wildbad Germany...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis / Table of contents Deutsch Montage- und Sicherheitshinweise ........................... 4 Hinweise zu Sicherheitsanforderungen an Antennenanlagen ................... 5 Beschreibung ..................................6 Programmierung ................................6 Programmieren von SAT-Eingangsfrequenzen ......................... 7 Programmieren von DVB-T-Eingangsfrequenzen ......................7 Wiederherstellen der Grundeinstellung (Werkseinstellung) ....................7 3.3.1 Programmablauf "Werkseinstellungen"...
  • Seite 4: Montage- Und Sicherheitshinweise

    Deutsch Montage- und Sicherheitshinweise...
  • Seite 5: Hinweise Zu Sicherheitsanforderungen An Antennenanlagen

    Hinweise zu Sicherheitsanforderungen an Antennenanlagen Ihre Antennenanlage muss den Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) entsprechen. Bild 1 Verdrahtung der Antennenanlage Bitte beachten: Wegen Brandgefahr durch Blitzeinschlag ist es empfehlenswert, alle metallischen Teile auf einer nicht brennbaren Unterlage zu montieren. Brennbar sind Holzbalken, Holzbretter, Kunststoffe etc. Kopfstation erden Kopfstation über die an der Rückseite angebrachte Erdungsklemme gemäß...
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Die Polytron PolyCompact-Kopfstelle SPM 2000 LAN ist eine kompakte, modulare Kanalaufbereitung für kleine und mittlere Gemeinschaftsanlagen und wartet mit einer Vielzahl von Vorzügen auf: Kompakte Bauweise, einfache Bedienbarkeit, LAN-Anschluss, flexibel durch verschiedene Module, hoher Ausgangspegel, durchgängiger Ausgangsfrequenzbereich, Testausgang (-20 dB) Abhängig vom eingebauten Modul können die digitalen DVB-Standards DVB-C/DVB-T oder die analogen TV-...
  • Seite 7: Programmieren Von Sat-Eingangsfrequenzen

    Programmablauf die Werkseinstellung aufrufen. Danach werden die Funktionen der SPM 2000 LAN überprüft und die werkseitigen Grundeinstellungen wiederhergestellt. Diese Prüf- und Einstell-Routine ist abge- schlossen, wenn der Standby-Modus wieder angezeigt wird, auf den das Gerät automatisch zurückspringt. 3.3.1 Programmablauf "Werkseinstellungen" Polytron Headend Stand-by-Modus SPM 2000 LAN D.2 Program →...
  • Seite 8: Programmieren Von Modulen

    Die Programmierung der Module ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung beschrieben. HINWEIS Erkennt die Software ein neues Modul nicht, dann wird der Steckplatz dieses Moduls beim Durchscrollen nicht an- gezeigt (übersprungen), d.h. die Firmware muss aktualisiert werden (siehe Abschnitt 3.6). Polytron Headend SPM 2000 LAN Parameter des ausgewähl- rogram ←...
  • Seite 9: Software Update Spm 2000 Lan Durch Verwendung Eines Usb-Sticks

    Software update SPM 2000 LAN durch Verwendung eines USB-Sticks Neue Firmware von der Polytron Homepage www.polytron.de downloaden. Datei SPM2000_XX.UC3 in das Root-Verzeichnis des USB-Stick kopieren. USB-Stick in den USB-Port der SPM 2000 LAN stecken. Das Update-Menü aufrufen (siehe unten). Update bestätigen.
  • Seite 10: Funktion Telecontrol

    Funktion Telecontrol Beschreibung Nach der Bestückung der Grundeinheit und dem Aufbau der Eingangsverteilung gemäß der Bedienungsanleitung des Grundgeräts, ermöglicht die Option „Telecontrol“ Module über eine LAN-Verbindung fernzusteuern. Durch Anschluss an einen Router (z.B. DSL-Router) kann das Gerät via Internet programmiert werden. Einstellungen an der Grundeinheit Um die Grundeinheit auf die Fernbedienbarkeit vorzubereiten, sind die auf Seite 12 abgebildeten Einstellungen an der Grundeinheit SPM 2000 LAN vorzunehmen.
  • Seite 11: Angelegte Kopfstelle Auswählen

    Angelegte Kopfstelle auswählen 1. Gewünschte Kopfstelle mittels Mauszeiger auswählen. 2. Doppelklick auf den Pfeil vor dem Namen oder auf die Schaltfläche „Download“ klicken. Die Übersicht der beste- henden Programmierung wird heruntergeladen. Kanalliste bearbeiten 1. Modulplatz mit dem zu programmierenden Modul anwählen. Hierzu z.B. auf die Schaltfläche „Slot 2“ klicken. 2.
  • Seite 12: Einstellungen An Der Grundeinheit Spm 2000 Lan

    Einstellungen an der Grundeinheit SPM 2000 LAN ◄ : zurück ► : weiter + bestätigen ▼▲ : hoch + runter ► Gedrückt halten bis Anzeige aktiviert ist. Polytron Headend SPM 2000 LAN X.X. Mit ▼▲ den Bereich Service auswählen und mit ► bestätigen ! Program ←...
  • Seite 13: Maße Und Anschlusszeichnungen Spm 2000 Lan

    Maße und Anschlusszeichnungen SPM 2000 LAN Bild 4 Bedien- und Anzeigeelemente, Anschlüsse 1 Steckplätze für die Module 3 Ausgang (links außen Steckplatz 1 4 Testausgang (ca. -20 dB) rechts außen Steckplatz 10) 5 USB-Anschluss 2 Display für Programmierung 6 LAN-Anschluss und Anschluss für den CopyKey (Bedienfeld abnehmbar) Bild 5 Bemaßung der Montagewinkel...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Ausgang Frequenzbereich ............................47 - 862 MHz Ausgangspegel bei 10 Kanälen ........................100 dBμV Anschlüsse..............................F-Buchsen Impedanz ................................75 Ohm 1 x ................................HF-Ausgang 1 x ..............................Messbuchse -20 dB Stromversorgung Betriebsspannung ........................180 - 265 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ............................

Inhaltsverzeichnis