Operation
Bedienungsanweisung
für Exact PipeCut
280E/360E
Rohrschneidesystem
Vor der Inbetriebnahme des Werkzeugs
-
Achten Sie darauf, dass die Motoreinheit in
aufrechter Position steht. Die gelbe Markierung
auf dem UNLOCK-Knopf ist sichtbar.
-
Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt richtig sitzt,
in einwandfreiem Zustand ist und dem Material
entspricht.
-
Überprüfen Sie, ob die Führungsräder der Säge
rotieren.
-
Überprüfen Sie, ob die Stützräder rotieren.
-
Überprüfen Sie den einwandfreien Betrieb des
unteren Sägeblattschutzes.
-
Versichern Sie sich, dass das Rohr leer ist.
-
Prüfen Sie die Position des Spanentfernungshebels.
Die Rohrsäge ist mit einer Düse ausgestattet, die
Späne entfernt. Beim Sägen von Kunststoffrohren
muss der Hebel zur Spanbeseitigung (Abb. A/10) in die
Stellung "offen" (Abb. B) gebracht werden. Dadurch
wird die Verriegelung des Sägeblattgehäuses geöffnet.
Wenn Sie einen Staubsauger zur Spanbeseitigung
anschließen, fl iegen die meisten Kunststoffspäne aus
der Düse heraus (Abb. A/11) und sammeln sich nicht
im Sägeblattgehäuse an. Stellen Sie den Hebel beim
Sägen von Metallrohren in die Stellung "geschlossen"
(Abb. B). Die Metallspäne werden auf der Unterseite
des Gehäuses ausgeworfen. Schließen Sie beim Sägen
von Metallrohren auf keine Fall einen Staubsauger an.
Anschluss an die Stromversorgung
Achten Sie darauf, dass die Spannung den
Angaben auf dem Leistungsschild entspricht (Abb.
A/14). Schließen Sie die Rohrsäge erst an das
Stromnetz an, nachdem Sie das überprüft haben.
Präzises Ansetzen an der Schnittmarkierung
Wenn Sie den Schnittstelle auf dem Rohr markieren,
ziehen Sie von dem gewünschten Maß 20 mm ab
(Leicht zu merkende Regel: Die Markierungsstelle =
erforderliches Maß - 20 mm) (Abb. C)
Einsetzen des Rohrs in die Halterungen
Verwenden Sie beim Schneiden von Rohren stets
die Systemhalterungen. Damit wird die Sicherheit am
Arbeitsplatz und ein optimales Ergebnis gewährleistet.
Arbeit auf ebenem Untergrund. Legen Sie das Rohr
auf zwei Halterungen, so dass sich die Schnittstelle
zwischen den Halterungen befi ndet. Legen Sie zwei
weitere Halterungen unter die beiden Enden des
Rohrs. Achten Sie darauf, dass alle Halterollen das
Rohr berühren (falls nötig, gleichen Sie Unebenheiten
mit Holzklötzen aus) (Abb. D). Beim Schneiden von
kurzen Rohren (25 cm oder weniger), platzieren
Sie die Halterungen so, dass sich die Schnittstelle
außerhalb der Halterungen befi ndet (Abb. E). Stützen
Sie das Rohr falls nötig mit Ihrem linken Fuß ab. Die
richtige Vorbereitung verhindert das Verkeilen des
Sägeblatts, wenn das Rohr durchgeschnitten ist.
Abb B
offen
Abb C
Abb D
Abb E
11
deutsch
geschlossen
Schnittstelle point
Markierungsstelle