Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen Für Einstechsägen; Funktionsbeschreibung; Benutzung; Zusätzliche Spezielle Sicherheitsvorschriften - eXact PipeCut 280E Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PipeCut 280E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Sicherheitsanweisungen für
Einstechsägen
a) Prüfen Sie die Schutzvorrichtung vor jeder
Anwendung auf richtiges Schließen. Betreiben
Sie die Säge nicht, wenn sich die Schutzvorrichtung
nicht frei bewegt, und umhüllen Sie die Klinge sofort.
Klammern oder binden Sie die Schutzvorrichtung
niemals fest, wenn die Klinge frei liegt. Wenn die
Säge versehentlich fallen gelassen wird, kann die
Schutzvorrichtung verbogen werden. Überprüfen
Sie, dass sich die Schutzvorrichtung frei bewegt, und
berühren Sie die Klinge oder ein anderes Teil bei allen
Schnittwinkeln und- tiefen nicht.
b) Überprüfen Sie die Funktionsweise und den
Zustand der Rückstellfeder der Schutzvorrichtung.
Wenn die Schutzvorrichtung und die Feder nicht
richtig funktionieren, müssen sie vor der Anwendung
repariert werden. Die Schutzvorrichtung kann wegen
beschädigter Teile, klebrigen Ablagerungen oder
Ansammlung von Schutt schwerfällig funktionieren.
c) Gewährleisten Sie, dass sich die Führungsplatte
der Säge während des Einstichschnitts
nicht verschiebt, wenn die Einstellung der
Klingengehrung nicht 90° beträgt. Eine seitliche
Klingenverschiebung bewirkt ein Klemmen und
wahrscheinlich Rückschlag.
d) Achten Sie immer darauf, dass die
Schutzvorrichtung das Sägeblatt verdeckt, bevor
Sie die Säge auf die Werkbank oder den Fußboden
ablegen. Ein ungeschütztes Blatt bewirkt, dass sich die
Säge rückwärts bewegt und alles schneidet, was sich in
ihrem Tauchbehälter befi ndet. Denken Sie an die Zeit,
die die Klinge benötigt um anzuhalten, nachdem der
Schalter losgelassen wurde.
Zusätzliche spezielle
Sicherheitsvorschriften
Die Rohrsäge darf unter den folgenden Umständen
keinesfalls verwendet werden:
Wenn sich Wasser oder andere Flüssigkeiten, explosive
Gase oder giftige Chemikalien in dem zu schneidenden
Rohr befi nden.
Wenn der Stromschalter defekt ist.
Wenn das Stromkabel defekt ist.
Wenn das Sägeblatt verbogen ist.
Wenn das Sägeblatt stumpf ist oder sich in einem
schlechten Zustand befi ndet.
Wenn die Kunststoffbauteile gerissen sind oder Teile
fehlen.
Wenn die Greifeinheit nicht ordnungsgemäß um das
Rohr schließt oder wenn diese verbogen ist.
Wenn die Sägeblattführung oder die bewegliche
Blattführung beschädigt oder von der Maschine entfernt
wurden.
Wenn die Verriegelungsmechanismen nicht korrekt
funktionieren (ENTSPERR-Knopf).
Wenn die Rohrsäge nass geworden ist.
Bei Verwendung der Rohrsäge müssen die folgenden
Punkte jederzeit berücksichtigt werden:
Stellen Sie sicher, dass das zu schneidende Rohr leer ist.
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt korrekt installiert
ist.
Stellen Sie sicher, dass Durchmesser und Dicke des
Sägeblattes für die Rohrsäge geeignet sind und dass
das Sägeblatt für die Umdrehungszahl der Maschine
ausgelegt ist.
Bringen Sie das Sägeblatt niemals durch seitliche
Kralfeinwirkung zum Stoppen.
Lassen Sie das Sägeblatt immer frei leerlaufen.
Überprüfen Sie Aufsätze der Sägeblattführungen.
Verwenden Sie niemals übermäßige Kraft bei der
Verwendung der Rohrsäge.
Verwenden sie die Rohrsäge niemals, um das Rohr
anzuheben, während sie noch mit dem Rohr verbunden ist.
Vermeiden Sie eine Überlastung des Elektromotors.
Befolgen Sie immer die Sicherheitsanweisungen und
Bedienungshinweise sowie die aktuellen Vorschriften.

Funktionsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und alle Anweisungen durch. Falls Sie die
Warnungen und Hinweise nicht befolgen, kann
dies zu einem elektrischen Schlag, Feuer und/
oder schweren Verletzungen führen.

Benutzung

PipeCut 280E/360E:
Die PipeCut 280E Rohrsäge ist zur Verwendung als
Werkzeug für Rohrverleger auf der Montagestelle
gedacht. Die PipeCut 280E/360E Rohrsäge kann
verwendet werden, um runde Rohre mit einem
Durchmesser von 280E: 40 - 280 mm oder 360E:
75 mm – 360 mm (3"-14") und einer maximalen
Wandstärke 10 mm Stahl oder anderen eisenhaltigen
und nicht-eisenhaltigen Materialien sowie 38 mm bei
Kunststoff zu schneiden. Die PipeCut 280E/360E
Rohrsäge kann verwendet werden, um alle gängigen
Rohrmaterialien wie Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Kupfer,
Aluminium und Kunststoff zu schneiden. Die PipeCut
280E/360E Rohrsäge ist für kurzzeitige Verwendung
ausgelegt. Die Maschine darf in einem Zeitraum von
10 Minuten für 2,5 Minuten belastet werden (S3 25 %).
Die PipeCut 280E/360E Rohrsäge ist nicht für eine
Verwendung in der industriellen Fertigung gedacht.
Verwenden Sie Rohrhalter, um das Rohr zu stützen.

Produkteigenschaften

Klappen Sie, während Sie die Bedienungsanleitung
lesen, die Seite mit der Abbildung der Maschine aus
und lassen Sie sie geöffnet.
Diese Seite ist unter dem Umschlag dieser
Anleitung zusammengefaltet (Seite 3). Die folgende
Nummerierung der Produkteigenschaften bezieht
sich auf diese Illustration.
Abbildung A
1. UNLOCK-Taste
2. Strom-Schalter
3. Stromschalter-Verriegelung
4. Sägeblatt-Schutzvorrichtung
5. Überlast-Kontrollanzeige
6. Blattbewegungsführung
7. Kante der beweglichen Sägeblattführung
8. Einstellbares Rad
9. Bedienergriff
10. Spanentfernungshebel
11. Spanentfernungsdüse
12. Sägeblattführung-Flügelschraube
13. Achssperrtaste
14. Kennzeichnungsplakette
15. Motoreinheit
16. Drehzahlregelung
17. Festhaltevorrichtung
18. Greifer-Sicherheit
19. Greifer-Einstellung
10
deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pipecut 360e

Inhaltsverzeichnis