Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes. Sie haben ein Produkt erworben, das von der Firma Heidolph nach DIN EN ISO 61010 gefertigt und geprüft wurde. Mit diesem Gerät werden Sie Ihre Arbeit einwandfrei und problemlos durchführen können. INHALT INHALT ...........................
Bitte schliessen Sie das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdose an. Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, bzw. bevor es vom Netz genommen wird. Reparaturen dürfen nur von einem von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann ausgeführt werden. Bitte achten Sie auf sicheren Stand des Gerätes!
Antriebshohlwelle aber nicht eingedrückt wird. Rührwerk an Stativ befestigen Bei Verwendung des Heidolph Stativs die Klemme (E) am Stativ befestigen. Haltestange (B) samt dem befestigten Rührwerk in die zylindrische Öffnung der Klemme schieben. Danach das aufgehängte Rührwerk mit den beiden links und rechts an der Klemme angebrachten Griffschrauben befestigen.
Seite 7
Rührwerkzeug montieren Schaft des Rührflügels (N) (s.Zubehör) in das offene Spannfutter (D) schieben, gewünschte Höhe einstellen und den Verschlussring am Spannfutter per Hand und mit dem Schlüssel (M) wieder festdrehen. Flexible Rührerkupplung einsetzen Setzen Sie die flexible Rührerkupplung (O) mit dem Metallzapfen (P) in das Spannfutter (D) ein und ziehen Sie es mit dem Spannfutterschlüssel (M) fest an.
Die Regelung der Drehzahl erfolgt über einen Verstellknopf (F) im Bereich von 280-2200 min Zur Kontrolle ist seitlich am Getriebegehäuse eine Merkskala (G) angebracht. Das Rührwerk RZR 1 hat eine zusätzliche Welle (1) für den Drehzahlbereich 35-250 min . Das Wechseln des Drehzahlbereiches erfolgt durch Schwenken des Gerätes um 90°.
Dies kann mit einem Blick durch die Schlitze der Motorhaube festgestellt werden. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt von einem durch Heidolph autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren HEIDOLPH-Händler bzw. an die HEIDOLPH-Vertretung. ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG Abbau 1.
Ca. 20 Minuten warten und Gerät abkühlen lassen. Motor läuft, Abtriebswelle jedoch nicht 3. Gummirundring oder Friktionskegel abgenutzt Massnahmen: Gummirundring oder Friktionskegel austauschen und Anpressung neu einstellen TECHNISCHE DATEN RZR 1 RZR 1 Modell 77/18 Motorleistung Aufnahme / Abgabe Anzahl Getriebestufen...
Transportschäden sind ausgeschlossen. Im Falle eines Garantieanspruchs benachrichtigen Sie bitte Heidolph Instruments (Tel.: (+49) 9122 - 9920-69) oder Ihren Heidolph Instruments Händler. Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt.
Sicherheitshinweis Bitte sorgen Sie bei der Anlieferung von Reparaturgeräten, die mit gefährlichen Arbeitsstoffen in Berührung gekommen sind für: Möglichst genaue Stoffangaben des entsprechenden Mediums Schutzmassnahmen zum sicheren Umgang für unser Annahme- und Wartungspersonal. Kennzeichnung der Verpackung gemäss der Gefahrenstoffverordnung CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären, daß...