Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Feuchtemessgerät Hpm 3000; Batterien Einlegen - Storch HPM 3000+ Bedienungsanleitung

Feuchtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPM 3000+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
stehen, wird in keinem Fall Haftung übernommen.
Bestehen Zweifel an der Betriebssicherheit des Gerätes,
ist es zur Überprüfung an den Hersteller zuschicken.
Beschreibung Feuchtemessgerät HPM 3000+
Das elektronische Feuchtemessgerät HPM 3000+ dient
zur Bestimmung der Feuchtigkeit (Anteil) in Holz, Putz,
Mauerwerk und weiteren Baumaterialien. Anhand des
Leitwertes/Widerstandsmessung kann eine schnelle und
genaue Messung mit entsprechenden Kennlinien erfolgen.
Durch eine Folientastatur, sowie eine selbsterklärende
Menüführung ist das Gerät einfach zu bedienen.
Unter Angabe der vorgewählten Holzarten und Bauma-
terialien liegt eine hohe Messgenauigkeit der Messwerte
durch Gewichtsprozente vor.
Neben der präzisen Prozentangabe wird über eine zusätz-
liche Anzeige die Feuchtetendenz in den Bereichen
trocken
kritisch
eine schnelle Beurteilung möglich.
Messungen an Oberflächen oder in naher Oberflächentie-
fe werden mit den eingebauten Messnadeln durchgeführt.
Nach betätigen der Entriegelung können Sie den Messna-
delkopf aus dem Gehäuse ziehen und mit Hilfe der ca. 40
cm langen Wendelschnur auch an schwer zugänglichen
Stellen messen. Achten Sie bei dem Wiedereinsetzen des
Nadelkopfes bitte darauf, dass dieser richtig einrastet und
die Wendelschnur in die dafür vorgesehene Öffnung fällt.
Als optionales Zubehör sind eine aufsteckbare Tiefen-
messsonde für Messungen in großer Materialtiefe, sowie
ein aufsteckbarer Thermofühler zur Bestimmung der
Oberflächentemperatur erhältlich.
feucht
Display
Grüne LED (Status)
Rote LED
(Batterie leer)
Taste aufwärts
Taste zurück
Taste OK
Taste abwärts
3
Inbetriebnahme

3.1 Batterien einlegen

Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des
Messgerätes HPM 3000+. Für den Betrieb werden zwei
Batterien der Größe AA Mignon LR6 benötigt. Durch
leichten Druck auf den Batteriefachdeckel und gleichzei-
tiges schieben wird der Deckel geöffnet. Unter Beachtung
der richtigen Polung sind die Batterien nun einzulegen
und der Deckel wieder zu verschließen.
3.2 Bedienung des Menüs
Nach dem Einschalten des Gerätes befindet sich das
Gerät im Messmodus.
Durch Drücken der
-Taste gelangt man in das Haupt-
menü.
Mit den Pfeil-Tasten kann nun der gewünschte Menü-
punkt markiert werden.
Mit der
-Taste gelangt man in das entsprechende
Untermenü, bzw. wird die markierte Einstellung übernom-
men.
Mit der Zurück-Taste gelangt man wieder in das vorherige
Menü, ohne veränderte Einstellungen zu übernehmen.
Entrastungsschieber
für Messkopf
Ein/Aus-Schalter (wird
vom Deckel automatisch
betätigt)
Anschluss für optionalen
Sensor/Temperaturfühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis