Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf Durchführen - Daikin FFA25A2VEB Referenz Für Installateure Und Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FFA25A2VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Inbetriebnahme
Das Außengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Es
gib
keine
fehlenden
Phasenumkehr.
Das System ist ordnungsgemäß geerdet und die
Erdungsklemmen sind festgezogen.
Die
Sicherungen
Schutzvorrichtungen sind entsprechend den Angaben in
diesem Dokument installiert und wurden nicht überbrückt.
Die Versorgungsspannung stimmt mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung überein.
Es gibt KEINE losen Anschlüsse oder beschädigte
elektrische Komponenten im Schaltkasten.
Der Isolationswiderstand des Verdichters ist OK.
Es gibt KEINE beschädigten Komponenten oder
zusammengedrückte Rohrleitungen in den Innen- und
Außengeräten.
Es gibt KEINE Kältemittel-Leckagen.
Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind
ordnungsgemäß isoliert.
Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät
sind vollständig geöffnet.
8.4
Probelauf durchführen
Diese
Aufgabe
ist
nur
auszuführen
Benutzerschnittstelle BRC1E52 oder BRC1E53. Bei Benutzung
einer anderen Benutzerschnittstelle siehe die Installationsanleitung
oder
das
Wartungshandbuch
Benutzerschnittstelle.
HINWEIS
Den Probelauf nicht unterbrechen.
INFORMATION
Hintergrundbeleuchtung.
Benutzerschnittstelle auf EIN/AUS zu schalten, muss die
Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet sein. Bei
anderen Bedienschritten muss sie erst eingeschaltet
werden.
Bei
Drücken
Hintergrundbeleuchtung für ±30 Sekunden eingeschaltet.
1 Führen Sie zunächst folgende Schritte durch.
Nr.
1
Das Flüssigkeits-Absperrventil (A) und das Gas-
Absperrventil (B) öffnen, indem Sie die Schaft-Kappe
entfernen und mit einem
Sechskantschraubenschlüssel die Ventilschrauben
nach links bis zum Anschlag drehen.
A
2
Die Wartungsblende schließen, damit keine
Stromschlaggefahr besteht.
3
Den Strom mindestens 6 Stunden vor Betriebsbeginn
auf EIN schalten, um den Verdichter zu schützen.
4
Über die Benutzerschnittstelle die Einheit auf
Kühlbetrieb stellen.
2 Den Probelauf starten
Referenz für Installateure und Benutzer
22
Phasen
und
keine
oder
lokal
installierten
bei
Benutzung
der
der
entsprechenden
Um
über
die
einer
Taste
wird
die
Maßnahme
B
#
Maßnahme
1
Zum Startmenü gehen.
2
Mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt halten.
3
Die Option Testbetrieb
EIN/AUS auswählen.
4
Drücken.
5
Innerhalb von
10 Sekunden drücken.
3 Über 3 Minuten den Betrieb prüfen.
4 Die Luftstromrichtung prüfen.
#
Maßnahme
1
Drücken.
2
Die Option Pos. 0
auswählen.
3
Die Position ändern.
4
Drücken.
5 Den Probelauf beenden.
#
Maßnahme
1
Mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt halten.
Ergebnis
Kühlen
Sollwert
28
°C
Das Menü Einstellungen
wird angezeigt.
Einstellungen
1/3
Testbetrieb EIN/AUS
Servicekontakt
Settingliste IG
Lastab.
Min. Sollwertdiffernz
IG-Zentral/DBACS - Adresse
Zurück
Einstlg
Im Startmenü wird
Testbetrieb EIN/AUS
angezeigt.
Kühlen
Testbetrieb EIN/AUS
Zurück
Einstlg
Der Probelauf beginnt.
Ergebnis
Luftstrom Menge/Richtung
Lüfterges.
Richtung
Niedrig
Pos. 0
Zurück
Zurück
Einstlg
Einstlg
Luftstrom Menge/Richtung
Lüfterges.
Richtung
Niedrig
Pos. 0
Zurück
Zurück
Einstlg
Einstlg
Wenn sich die
Luftstromlamellen der
Inneneinheit bewegen, ist
der Betrieb OK.
Falls nicht, ist etwas nicht
in Ordnung.
Das Startmenü wird
angezeigt.
Ergebnis
Das Menü Einstellungen
wird angezeigt.
FFA25~60A2VEB
Split-System-Klimageräte
4P456965-1 – 2017.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ffa35a2vebFfa50a2vebFfa60a2veb

Inhaltsverzeichnis