Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser Conferette C 2-1 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der BenutzerkannzWischen z weiBetriebsarten wählen:
1. MIC
In dieserBetnebsart a rbeitetdie "ConferetteC 2.1« als rein
akustischer V erstärker.DerInfrarot.Empfangsteillst
abgeschaltet
2. IR+ MIC
In dieserBetnebsartIst nebendem Infrarot.Empfang auch
der EmpfangakustischerSignalemöglich.
Soweitdie grundsätzliche Arbeitsweise. Nunzur Bedienung
des Gerätes:
DieBedienungsanleitung ist InzweiAbschnittegegliedert
Im erstenTeilwerdenEinstellungen beschneben, die
aus-
schließlichvomHörgeräte-Akustiker auszuführen sind.
Im zweitenAbschnittfindenSiediefür die Bedienung
erforderlichen Einstellungen.
A. GrundeinsteIlungen
Demontage
HintereGehäuseschale n achhintenvomGerätZIehen. D azu
wird keinWerkzeug benötigt,da die vordereund die hintere
Gehäuseschale n ur durch eineVerschnappung miteinander
verbundensind.
Balanceeinstellung
Mit dieserEinstellung wirddas Lautstärkeverhältnis d er
beidenHörersysteme demfür beldeOhrenzumeist
unterschiedlich verminderten Hörvermögen des Benutzers
angepaßtDer EInsteller i st Inder Abbildung2 mit PB
gekennzeichnet
Der Einstellbereich b eträgt::!:30 dB.
Abb.2
PU
PB
PE
3
Mikrofon-Einschaltschwelle bei Infrarot-Betrieb
DieGrundeinsteIlung a b Werkist so gewählt,daßdie
Einschaltautomatik a uf denvon einernormallaut
sprechenden Personerzeugten Schalldruckanspricht,
die sich Inca.1 m EntfernungzumHörenden befindet
Mit PEläßt sichdieAnsprechschwelle d erAutomatik-
bezogen auf die Entfernung- In Grenzen variieren.
Einstellender Kompensationsschaltung
Die»Conferette C 2+<enthälteineKompensations.
schaltung,die dafür sorgt,daßdie eigeneStimmenicht
mit unnatürlichhohemPegelübertragenwird.DerGrad
der Kompensation kannentsprechend demVerwen.
dungszweck der C 2.1mit Potentiometer P Ueingestellt
werden(sieheAbb 2).
Einstellung:Potentiometer L inksanschlag:
Beiausschließlicher Verwendung als
Hörverstärker.
Potentiometer R echtsanschlag:
Beiausschließlicher Verwendung f ür
Hör.undSprechtraining.
B. Bedienung
1. Akkustecker @ in den Hörereinstecken. G ebrauchs.
hinweiseauf dem rotenZettel beachten.
2. Mit Schalter@Betriebsartwählen.Position,,0«:Gerät
ausgeschaltetPosition»MIC«: Mikrofone eingeschaltet,
Infrarot.Empfangstell ausgeschaltetPosition
»IR+ MIC«: I nfrarot.Empfangsteil undMikrofoneüber
Schwellwert-Elnstellung eingeschaltet
3. Gerätin der InAbb.l gezeigten WeiseIn dieOhrenein.
hängen.
4. Mit Einsteller C D gewünschteLautstärkeeinstellen. F alls
bei eingeschaltetem Infrarot.Empfang (»IR + MIC«) n ur
Rauschen ertönt, Ist der InfrarotSendernochnicht in
Betneb.
5. BeiInfrarot-Empfang (»IR + MIC«) d ie Linse@)in
RichtungInfrarot.Sender a usrichten. T ragenSieden
Hörerso, daßdie Linsestets demSender,alsodem
Fernsehgerät zugewandtist und nichtdurchdie Hand
oder die Kleidungverdecktwird.
4

Werbung

loading