CD
Lautstärkeeinsteller
Volumecontrol
Regleurd'intensite
@
Betriebsartenschalter
Operation sWltch
Moded'operation
@
Akkustecker
Rechargeable b atteryplug
Fiched'accus
@)
Infrarot-Empfangslinse
Infrared recelvinglens
Lentillede receptloninframuge
Abb.1
Fig.1
--
INFRAROT- EMPFÄNGER +
HÖRVERSTÄRKER
»CONFERETIE C 2-1«
Einleitung
Die"Conferette C 2-1ist ein Hörverstärker f ür Menschen,
die nur Im Bedarfsfall ü ber einederartigeEinrichtung
verfügenmöchten,um siesituationsabhängig z u
benutzen. D aßsich die "ConferetteC 2-1«von allenher-
kömmlichenHörhilfenunterscheidet, zeigtsichbereitsin
der Größeund der Bauformdes Gerätes. D iessindJedoch
nichtdiewesentlichen Merkmale der"Conferette
C
2-1«.
WasdiesesGerätwirklichvon anderenHörgeräten
abhebt,ist,daßsie nichtwie üblichmonofon,sondernals
Baueinheit s tereofonüberträgt.Technisch wurdediese
Neuerungdurchden Einbauvon zweisehr kleinen
Elektretmikrofonen ermöglicht,die räumlichso
angeordnet s ind,daßder natürliche, s tereofoneHöreIn-
druck erhaltenbleibt.Dasgesprochene Wortwird nach
Individuell e instellbarer V erstärkung zweihochwertigen
dynamischen Hörersystemen zugeführt.Damitdie
ebenfallsvon dem Mikrofonaufgenommene Stimmedes-
Jenigen, d er die "ConferetteC 2-1«trägt, nachDurchlauf
der Verstärkerstufen nichtmit einemfür ihn unnatürlich
hohenPegelan die Ohrengelangt,wird mittelseiner
Kompensationsschaltung die eigeneStimmeunterdrückt.
DieFunktionder "ConferetteC 2-1«ist jedochnichtnur
auf denEmpfangakustischer S ignalebeschränkt,
sondernerlaubtauchden EmpfangeinesInfrarot-Senders
(z.B SI405 S oderSI406 S),der,an ein Fernsehgerät
angeschlossen, zur drahtlosenFernsehtonübertragung
dient.DasvomSenderabgestrahlte, m odulierteInfrarot-
Signalwirdvon der "ConferetteC 2-1«empfangen und in
akustischeSignaleumgewandelt. Dadurch, d aßdie Mikro-
fone auchwährendder drahtlosen Tonübertragung In
Funktionsind,bleibtder Benutzer für seineMitmenschen
jederzeitansprechbar. U mzu vermelden, d aß
Umgebungsgeräusche die drahtloseTonübertragung
beeinträchtigen, schaltensichdie Mikrofonein dieser
Betriebsarterst beiErreicheneinesdefinierten
Schallpegels automatischein,d.h. wenndie den Hörer
tragendePersonaus einerEntfernung von 1 m mit
normalerSprechlautstärke angesprochen wird.
2