Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Data-Hold-Funktion - Westfalia FC-2500A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Schalten Sie den Messbereichsschalter (11) in den entsprechen den
Bereich.
4. Schalten Sie bei vorheriger Auswahl des 10 MHz-Bereichs den
Eingangsempfindlichkeitsschalter (14) in die Stellung "High" oder „Low" je
nach erwartetem Eingangspegel (s. Technische Daten).
5. Um die geeignete Messzeit und Auflösung einzustellen, schalten Sie den
Schalter „Gate" (12) auf „Fast" bzw. „Slow" entsprechend der Tabelle am
Ende der Anleitung.
6. Betätigen Sie die Taste „ON". Das Display führt einen Selbsttest durch und
zeigt anschließend je nach Messbereichs- oder Empfindlichkeitswahl „0"
oder mehrere Zufallszahlen an.
7. Schalten Sie die Stromversorgung des Messobjekts zu. Jetzt wird die
gemessene Frequenz angezeigt. Die Anzeigeeinheit im Bereich 100/2500
MHz ist MHz. Die Anzeigeeinheit im Bereich 10 MHz ist Hz. Der Gate-
Indikator (2) blinkt einmal für jeden abgeschlossenen Messzyklus auf.
Bitte beachten!
Haben Sie die Position „Slow" des Gate-Zeit-Wahlschalters (12) gewählt, so
ergeben sich durch das ein bis dreimalige Betätigen der Taste „RESO." (8) 3
Arten von Auflösungskombinationen. Diese sind detailliert in der Tabelle
„Auflösung/Messzeit" am Ende der Anleitung aufgelistet.
Bereichsüberschreitung
Weist das Eingangssignal einen höheren Wert als den Endwert des gewählten
Messbereichs auf, so erscheint im Display das Überlauf-Zeichen ---OL--- und
es ertönt ein Signal. Wechseln Sie dann in einen geeigneten Messbereich.

2.2. Data-Hold-Funktion

Wird während der Messung einmal die „Hold"-Taste (6) betätigt, so wird der
Messwert dieses Zeitpunkts im Display gespeichert. Das Display zeigt
wechselweise ---HOLD--- und den gespeicherten Messwert an.
Ein nochmaliges Betätigen der Taste „Hold" (6) beendet die Funktion.
Inbetriebnahme und Benutzung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis