Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relativ-Messungen; Datenspeicherung (Max./Min./Mittelwert) - Westfalia FC-2500A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3. Relativ-/Abweichungsmessung
Die Relativmessung ermöglicht die bequeme Ermittlung der Abweichung von
Messwerten gegenüber einer Referenzmessung.
1. Betätigt man die Taste„REL." (7) einmal, so erscheint in der rechten
unteren Displayecke „ REL." und links daneben werden die Abweichungen
vom letzten Messwert vor Auslösen der REL-Funktion angezeigt.
2. Das Vorzeichen über der Anzeige„REL." gibt die Richtung der Abweichung
vom Referenzwert an.
3. Die Betriebsart wird durch nochmaliges Betätigen der Taste „REL."
beendet.
Wichtig! Die Betriebsart „REL." ist nicht verfügbar, wenn die Betriebsarten
„DATA HOLD" oder „DATA RECORD" aktiviert sind.
2.4. Datenspeicherung (DATA RECORD)
Die Datenspeicherung ermöglicht die Ermittlung eines Maximal-, Minimal und
des Mittelwertes aus bis zu zehn Messungen.
1. Betätigen Sie die Taste „RECORD" (9) einmal. In der rechten oberen
Displayecke erscheint „R.C.".
2. Zur
Auswertung
„RECALL" (10).
3. Bei der ersten Betätigung von „RECALL" erscheint im Display zunächst
---Hl--- und dann der höchste ermittelte Wert der Messperiode (Max-Wert).
Während dieser Anzeige blinkt die „R.C."-Markierung im Display schnell.
4. Bei der zweiten Betätigung von „RECALL" erscheint im Display ---LO--- und
der niedrigste ermittelte Wert der Messperiode (Min-Wert). Während dieser
Anzeige blinkt die „R.C."-Markierung im Display schnell.
5. Bei der dritten Betätigung der Taste „RECALL" erscheint im Display ---A---
und der Mittelwert der Messperiode wird angezeigt. Während dieser
Anzeige blinkt die „R.C."-Markierung im Display schnell.
Der Mittelwert wird jeweils aus den Werten der letzten zehn Messungen
ermittelt
Inbetriebnahme und Benutzung
der
Datenerfassung
betätigen
4
Sie
die
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis