DEUTSCH
1. Einleitung
Es freut uns, dass Sie sich zum Kauf des
Basic classic entschieden haben.
Bitte lesen Sie die folgende
Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch, und beachten Sie die
enthaltenen Hinweise, um eine
lange und problemlose Funktion
zu gewährleisten.
2. Anwendungsbereich
Die Basic-Sandstrahlgeräte werden in
Dental-Labors zum Entfernen von Einbett-
masseresten, Oxiden an Gussteilen und
zur Oberflächenbehandlung verwendet.
2.1 Umgebungsbedingungen
(nach DIN EN 61010-1)
Das Gerät darf nur betrieben werden:
•
in Innenräumen,
•
bis zu einer Höhe von 2.000 m über
Meereshöhe,
•
bei einer Umgebungstemperatur von
5 - 40ºC [41 - 104ºF]
•
bei einer maximalen relativen Feuchte
von 80% bei 31ºC [87,8ºF], linear ab-
nehmend bis zu 50% relativer Feuchte
bei 40ºC [104ºF]
•
bei Netz-Stromversorgung, wenn die
Spannungsschwankungen nicht größer
als 10% vom Nennwert sind,
•
bei Überspannungskategorie II.
•
bei Verschmutzungsgrad 2.
*)
Von 5 - 30ºC [41 - 86ºF] ist das Gerät bei einer
Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% einsatzfähig. Bei
Temperaturen von 31 - 40ºC [87,8 - 104ºF] muss
die Luftfeuchtigkeit proportional abnehmen, um die
Einsatzbereitschaft zu gewährleisten (z.B. bei 35ºC
[95ºF] = 65% Luftfeuchtigkeit, bei 40ºC [104ºF] = 50%
Luftfeuchtigkeit). Bei Temperaturen über 40ºC [104ºF] darf
das Gerät nicht betrieben werden.
Basic classic
No. 2945
*)
,
*)
,
3. Gefahrenhinweise
3.1 verwendete Symbole
In dieser Anleitung und an dem Gerät
finden Sie folgende Zeichen:
Gefahr
Es besteht unmittelbare Verlet-
zungsgefahr.
Elektrische Spannung
Es besteht Gefahr durch elek-
trische Spannung.
Achtung
Bei nicht Beachtung des Hin-
weises besteht die Gefahr der
Beschädigung des Geräts.
Hinweis
Gibt einen für die Bedienung
nützlichen, die Handhabung
erleichternden Hinweis.
Schutzbrille tragen.
Nur zur Verwendung in Innen-
räumen.
Vor Öffnen des Geräts vom Netz
trennen, Netzstecker ziehen.
Bedienungsanleitung beachten.
3.2 Gefahrenhinweise
• Vor Wartungsarbeiten Gerät vom
Druckluftnetz trennen.
• Bei Arbeiten am Tank (Auffüllen, Rei-
nigung, Wartung) zum Schutz Ihrer
Augen Schutzbrille tragen.
• Strahlmittelrückstände auf der Dich-
tung führen zu Undichtigkeit und
vorzeitigem Verschleiß der Dichtung.
Nach dem Befüllen Gewinde und
Dichtung säubern und Deckel hand-
fest zudrehen.
- 1 -
Originalbetriebsanleitung
DE