Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme - Dražice OKC 80 NTR/Z Bedienungs- Und Montageanleitung

Mittelbar beheizte warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 ERSTE INBETRIEBNAHME

Nach
dem
Warmwasserheizungssystem, Stromnetz und nach entsprechender Überprüfung des
Sicherheitsventils (gemäß der beigelegten Gebrauchsanweisung zum Ventil) kann der
Warmwasserspeicher in Betrieb genommen werden. Bevor das Gerät an Strom
angeschlossen wird, ist es mit Wasser zu füllen. Den Vorgang der ersten Erwärmung muss
ein konzessionierter Fachmann vornehmen und überwachen. Das Warmwasserablassrohr
sowie die Bestandteile der Sicherheitsarmatur können heiß sein.
Im Laufe des Erwärmungsvorgangs muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein
Volumen vergrößert, beim Druckanschluss aus dem Sicherheitsventil abtropfen. Beim
drucklosen Anschluss tropft das Wasser aus der Überlauf-Mischbatterie ab. Nachdem der
Erwärmungsvorgang beendet ist, sollten die eingestellte Temperatur und die tatsächliche
Temperatur des entnommenen Wassers etwa gleich sein. Nach dem Anschluss des
Warmwasserspeichers zum Wasserleitungssystem, Stromnetz und nach der Überprüfung
des Sicherheitsventils (gemäß der beigelegten Anleitung zum Ventil) kann der
Warmwasserspeicher in Betrieb genommen werden).
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Warmwasserspeichers
1. Die Wasserleitungs- und Elektroinstallation und bei kombinierten Warmwasserspeichern auch die
Installation an das Warmwasserheizungssystem prüfen. Prüfung der korrekten Positionierung der
Betriebsthermostatfühler. Die Fühler müssen in der Tauchhülse bis zum Einschlag eingeschoben
werden.
2. Das Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen.
3. Das Ventil der Kaltwasser-Zuleitung zum Warmwasserspeicher öffnen.
4. Sobald das Wasser aus dem Warmwasserventil herauszufließen beginnt, ist das Füllen des
Warmwasserspeichers abgeschlossen und das Ventil kann geschlossen werden.
5. Wenn Undichtheiten auftreten (Flanschdeckel), empfehlen wir, die Schrauben am Flanschdeckel
nachzuziehen.
6. Die Abdeckung des Elektroinstallation zuschrauben.
7. Beim
Betrieb
Warmwasserheizung das Ventil am Heizwassereintritt und -austritt öffnen, bzw. den
Wärmetauscher entlüften.
8. Vor der Inbetriebnahme den Warmwasserspeicher mit Wasser
verschwindet.
9. Den Garantieschein ordnungsgemäß ausfüllen.
Anschluss
des
Warmwasserspeichers
der
Warmbrauchwassererwärmung
an
das
Wasserleitungssystem,
mittels
Wärmeenergie
ausspülen, bis die Trübung
aus
der
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis