Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Definition; Gewindeschraubbolzensystem S-Bt; S-Bt Gewindebolzen - Bezeichnungsschlüssel - Hilti S-BT-MR M8/7 SN 6 AL Technisches Handbuch

Gewindeschraubbolzen s-bt serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

1.1 Definition

Gewindeschraubbolzen des Typs S-BT werden aus gehärtetem Kohlenstoffstahl
1038 oder aus austenitisch-ferritischem (Duplex) Edelstahl des Typs 1.4462
nach DIN-EN 10088-1 (bzw. AISI 316 SS) gefertigt. Eine Seite des Bolzens
(Außengewinde metrisch M8 und M10 oder angloamerikanisch W10) dient
zum Festklemmen des Anbauteils. Die Gewindespitze verankert den Bolzen im
Untergrund (z. B. Baustahl oder Baualuminium). Die Bolzen aus Kohlenstoffstahl
sind mit einer Dichtscheibe Ø 10 mm versehen, die Edelstahlbolzen mit einer
Dichtscheibe aus Edelstahl Ø 12 mm. Beide besitzen einen Dichtungsring aus
EPDM. S-BT ist im Schiffsbau und auf Offshore-Anlagen eine Alternative zu
Schweiß- und Schraubverfahren. S-BT Bolzen werden in ein vorgebohrtes Loch
eingeschraubt. Dabei schneidet sich das Gewinde sein eigenes Gegengewinde.
Für ein präzises Sackloch ist ein Stufenbohrer erforderlich, der die exakte Tiefe und
den erforderlichen Durchmesser garantiert. Mit diesem System werden zuverlässige
Befestigungen erstellt an Stahl der Stärke 3 mm [0,12"] ≤ t II < 6 mm [0,24"] und an
Aluminium der Stärke 5 mm [0,20"] ≤ t II < 6 mm [0,24"]. Hierbei sind die
vorgebohrten Löcher Durchgangsbohrungen. In Stahl oder Aluminium t II ≥ 6 mm
[0,24"] muss der Gewindeschraubbolzen in einem Sackloch verankert werden. Dies
hat den Vorteil, dass der Befestigungsgrund nicht durchbohrt werden muss. Wenn
der Befestigungsgrund die Stärke tII 6 mm überschreitet, sind an der Schutzbe-
schichtung der Rückseite keine Nacharbeiten erforderlich. Falls eine Durchgangs-
bohrung erforderlich ist oder in dünnerem Material ein Sackloch eingebracht
werden muss, können an der Beschichtung der Rückseite der Platte/des Profil
Nacharbeiten erforderlich sein. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 3.2.4 –
Informationen zu Korrosion.
1.2 Gewindebolzensystem S-BT
1.2.1 S-BT Gewindebolzen – Bezeichnungsschlüssel
Mehrzweckbefestigung
Gitterrostbefestigung
Hilti Geschäftsbereich Schraubbefestigung
S
BT
Blunt Tip (Stumpfe Spitze)
M, G
Einsatzgebiet
Mehrzweckbefestigungen Gitterrostbefestigung
R, F
Material
Rostfrei, Feuerverzinkt
M8, M10, W10
Typ und Größe des Gewindes
15, 7
Stärke des Befestigungsmaterials [mm]
SN, AN
Scheibentyp
SN Edelstahl/Neopren, AN Aluminium/Neopren
6
Mindeststärke des Befestigungsgrundes bei Einbau in ein Sackloch
AL
Art des Befestigungsgrundes (AL = Aluminium)
Tests und Berichte
Edelstahl
S-BT-MR M8/7 SN 6
S-BT-MR M8/7 SN 6 AL
S-BT-MR M8/15 SN 6
S-BT-MR M8/15 SN 6 AL
S-BT-MR M10/15 SN 6
S-BT-MR M10/15 SN 6 AL
S-BT-MR W10/15 SN 6
S-BT-MR W10/15 SN 6
S-BT-GR M8/7 SN 6
S-BT-GR M8/7 SN 6 AL
S-BT-Gewindeschraubbolzen zum Einschrauben
Kohlenstoffstahl
S-BT-MF M8/7 AN 6
S-BT-MF M8/15 AN 6
S-BT-MF M10/15 AN 6
S-BT-MF W10/15 AN 6
S-BT-GF M8/7 AN 6
S-BT Gewindebolzen in einem Sackloch
(Schnittdarstellung)
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-bt-mr m10/15 sn 6 alS-bt-mr m8/15 sn 6S-bt-mr m8/15 sn 6 alS-bt-mf m8/7 an 6S-bt-mr w10/15 sn 6S-bt-mf m8/15 an 6 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis