Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stärke Des Befestigungsgrundes T Ii Und Art Des Bohrlochs; E Mpfohlene Interaktionsformel Für Kombinierte Last - Befestigungsgrund Stahl Und Aluminium - Hilti S-BT-MR M8/7 SN 6 AL Technisches Handbuch

Gewindeschraubbolzen s-bt serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigungsgrund
und Korrosionsschutz
16
3.2.3 E mpfohlene Interaktionsformel für kombinierte Last – Befestigungsgrund
Stahl und Aluminium
V–N (Quer- und Zugkraft)
V–M (Querkraft und Biegung)
V–M (Zug und Biegung)
V–N-M (Querkraft, Zugkraft und Biegung)
3.2.4 Stärke des Befestigungsgrundes t
Sackloch
Stärke des Befestigungsgrundes
Stahl und Aluminium:
t
≥ 6 mm [0,24"]
II
Stärke der Korrosionsschutzbeschichtung des Befestigungsgrundes ≤ 0,8 mm [0,0315"].
Wenden Sie sich für stärkere Beschichtungen bitte an Hilti.
Informationen zur Korrosion:
S-BT Edelstahlbolzen sind aus Duplexstahl des Typs 1.4462 (entspricht AISI 316 (A4))
gefertigt. Sie eignen sich für aggressive Umgebungen in Küstennähe und auf
Offshore-Anlagen. Diese Edelstahlgüte ist gemäß DIN EN 1993-1-4:2015 der
Korrosionsschutzklasse IV zugeordnet. Sie eignen sich somit für aggressive
Umgebungen in Küstennähe und auf Offshore-Anlagen. Die Beschichtung der
S-BT Bolzen ist aufgebaut aus einer Verzinkung (kathodischer Korrosionsschutz)
und einer chemikalienbeständigen Schicht (Duplexbeschichtung). Die Höchststärke
der Beschichtung beträgt 35 μm. Gemäß EN ISO 9223 ist diese Beschichtung
auf die Korrosionsschutzklassen C1, C2 und C3 beschränkt. Für höhere
Korrosionsschutzklassen werden Edelstahlbolzen verwendet.
Für Durchgangsbohrungen durch oder Sacklöcher in weniger starken
Befestigungsgrund können Nacharbeiten an der Beschichtung der Rückseite
der Platte oder des Profils erforderlich werden.
S-BT-___________AN 6
Korrosionsschutzklasse C
C3 Mäßig korrosiv
Art des Bohrlochs und Stärke
Vorderseitenschutz Rückseitenschutz Vorderseitenschutz Rückseitenschutz
des Befestigungsgrundes t
1)
II
Durchgangsbohrung
3 mm [0,12"] ≤ t
< 6 mm [0,24"]
ll
Sackloch
6 mm [0,24"] ≤ t
< 7 mm [0,28"]
ll
Sackloch
t
≥ 7 mm [0,28"]
ll
Vorliegende Stärke des Befestigungsgrundes, nicht die Nennstärke oder die Stärke mit Beschichtung.
1)
Beschädigung der Beschichtung der Rückseite erfordert Nacharbeiten der Beschichtung der Platte oder des Profils.
2)
Beschädigungen der Beschichtung auf der Rückseite der Platte / des Profils erfordert eine Nachbearbeitung
3)
der Beschichtung, wenn die Bohrwerkzeuge SF BT 22-A bzw. SF BT 18-A zum Bohren des Bohrlochs
genutzt wurden. Wurde das Werkzeug SBT 4-A22 zum Bohren der Bohrung verwendet, kommt es zu keiner
Beschädigung der Beschichtung auf der Rückseite der Platte / des Profils.
S-BT-Gewindeschraubbolzen zum Einschrauben
V
N
+
≤ 1,2 mit
V
N
rec
rec
V
M
+
≤ 1,2 mit
V
M
rec
rec
N
M
+
≤ 1,0
N
M
rec
rec
V
N
M
+
+
≤ 1,0
V
N
M
rec
rec
rec
und Art des Bohrlochs
II
Durchgangsbohrung
Stärke des Befestigungsgrundes
Stahl: 3 mm [0,12"] ≤ t
Aluminium: 5 mm [0,20"] ≤ t
S-BT-___________SN 6
C5 Höchst korrosiv
x
2)
V
N
≤ 1,0 und
≤ 1,0
V
N
rec
rec
V
M
≤ 1,0 und
≤ 1,0
V
M
rec
rec
< 6 mm [0,24"]
II
< 6 mm [0,24"]
II
x
2)
x
3)
Tests und Berichte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-bt-mr m10/15 sn 6 alS-bt-mr m8/15 sn 6S-bt-mr m8/15 sn 6 alS-bt-mf m8/7 an 6S-bt-mr w10/15 sn 6S-bt-mf m8/15 an 6 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis