VIAFLO/VOYAGER – Bedienungsanleitung V09
7.6
Einstellen der elektronischen Pipetten
Vergleichen Sie die berechneten Genauigkeits- und Präzisionswerte mit den
entsprechenden Pipettendaten in Abschnitt 8.5.
Hat eine Pipette die Kalibrierungsspezifikationen nicht erreicht, muss Sie eingestellt
werden. Dies lässt sich mit der Software zur Pipettierhilfe leicht bewerkstelligen.
Es stehen zwei Kalibriermodi für die VIAFLO/VOYAGER-Pipetten zur Verfügung: „Pipette"
für einfache Übertragungen und „Repeat" zur Pipettierung von Aliquots.
Industriestandard ist das Testen und Darstellen von Spezifikationen mithilfe von einfachen
Übertragungen. Diese bestehen in der Aspiration und Dispensierung des gleichen
Volumens. Der „Pipette"-Faktor der Pipettensoftware bestimmt das Verhalten der
einfachen Übertragungen und wird daher angepasst, wenn die Leistung der Pipette
außerhalb der Spezifikation liegt. Das Einstellen der Pipette im „Repeat" Modus ist in der
Regel nicht erforderlich und wird nicht in diesem Dokument beschrieben.
Folgendes Beispiel gilt für eine 300-µl-Pipette:
Wählen Sie im Hauptmenü „Einstellungen" aus. Wählen Sie „Kalib. & Service" und
anschließend die Option „Kalibration" aus. Drücken Sie OK.
66
Markieren Sie den „Pipette" Faktor.
Drücken Sie auf OK oder Bearbeiten, um im
Modus Pipettieren zu Kalibrieren.
Markieren Sie im Menü „Kalibration" „Zielvolumen" (
auf OK.
Geben Sie das Zielvolumen mit dem Kontrollrad ein. Verwenden Sie
stets das Nennvolumen (100%) zur Einstellung der Pipette (300 µl in
diesem Beispiel). Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu speichern.
Setzen Sie den Cursor auf „Effektives Vol." (Istvolumen,
Sie das Istvolumen mit dem Kontrollrad ein. Verwenden Sie immer
das hohe Testvolumen (100% des nominalen Volumens). Das
Istvolumen ist der Mittelwert der durch den Z-Faktor korrigierten
Gewichte. Das Ergebnis ist
(siehe Abschnitt 7.5, 301 µl in diesem Beispiel). Drücken Sie auf OK,
um Ihre Auswahl zu speichern.
, das mittlere Volumen in Mikrolitern
V
INTEGRA Biosciences AG
Kalibrierung
). Drücken Sie
V
t
). Geben
V