Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christie DWU700-GS Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüelement
Beschreibung
Kommunikation
Zur Festlegung der
Kommunikationseinstellungen,
wie Netzwerkeinrichtung,
Informationen zum seriellen
Anschluss usw.
HintergBel-Präf.
Steuert das Verhalten der
Hintergrundbeleuchtung und die
Zeitüberschreitungseinstellung
von Bedienfeld und Status-LED.
Farbanpassung
Aktiviert die ausgewählte
Methode (Manuelle Einstellung
oder HSG-Anpassung) zur
Festlegung des genauen Farbtons
der einzelnen Primärfarben (Rot,
Grün, Blau und Weiß).
Bei Aktivierung einer Methode
wird die jeweils andere Methode
automatisch deaktiviert. Wenn
Auto-Testmuster aktiv ist, können
bei beiden Methoden
Vollfarbmuster angezeigt werden
– je nach ausgewähltem
Menüelement.
Weitere Informationen zur
Farbabstimmung finden Sie unter
Farbanpassung
GS-Serie Bedienungsanleitung
020-001047-02 Rev. 2 (09-2016)
Optionen
Netzwerk – Ermöglicht Ihnen die Einrichtung der
Netzwerkeinstellungen.
• DHCP – Zum Ein-/Ausschalten von DHCP.
• IP-Adresse – Zum Zuweisen der Netzwerk-IP-Adresse.
• Subnet-Maske – Zum Zuweisen der Netzwerksubnetzmaske.
• Standard-Gateway – Zum Zuweisen des Netzwerk-Standard-
Gateway.
• MAC-Adresse – Zur Anzeige der Netzwerk-MAC-Adresse.
• Aktivieren – Zum Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-Funktion.
• Start-IP – Zum Eingeben der Start-IP-Adresse für das WLAN-
Netzwerk.
• Ende-IP – Zum Eingeben der End-IP-Adresse für das WLAN-
Netzwerk.
• SSID – Zum Eingeben eines eindeutigen WLAN-Netzwerknamens
(SSID).
• Kennwort – Zum Eingeben des Kennwortes für das WLAN-Netzwerk.
• Netzwerkmeldungen anzeig. – Zum Ein- oder Ausschalten von
Netzwerkmeldungen.
• Neustart des Netzwerks – Zum Neustarten des Netzwerks.
• Netzwerkeinstlg zurücks – Zum Rücksetzen der
Netzwerkeinstellungen auf die Werksvorgaben. Projektorname, IP-
Adresse (LAN), Start-IP, End-IP und SNMP-Einstellungen können
rückgesetzt werden.
Baudrate Seriell – Zur Auswahl des seriellen Ports und der Baudrate.
Echo seriellen Ports – Zur Festlegung, ob der serielle Port Zeichen
zurückwerfen soll.
Serieller-Port-Pfad – Zur Einstellung des seriellen Ports auf RS232 und
HDBaseT.
Projektor-Adresse – Zum Festlegen der Projektoradresse (0 – 9). Der
Projektor reagiert auf IR-Fernbedienungen, die auf die Adresse des
Projektors oder auf die Adresse 0 eingestellt sind.
• Manuelle Einstellung – Manuelle Festlegung des genauen Farbtons
der einzelnen Primärfarben.
• HSG-Anpassung – Anpassung von Farbton, Sättigung und
Verstärkung (HSG) des projizierten Bildes. Die HSG-Funktion steuert
unabhängig die einzelnen Farbbereiche R, G, B, C, M, Y und W.
• Wandfarbe – Zur Festlegung der Wandfarbe, damit der Projektor die
für die spezifische Wand angepasste Farbdarstellung verstärken
kann.
auf Seite 40.
Bedienung
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhd850-gsDwu850-gsDhd700-gs

Inhaltsverzeichnis