4.2
-
GEBRAUCH DER ELEKTROPLATTEN UND GEEIGNETER TÖPFE
Auf den Kochplatten müssen gute Töpfe, die für das Garen mit Elektrizität geeignet sind,
verwendet werden.
Diese Töpfe haben einen festen Boden, der zwar leicht nach innen gewölbt ist, aber noch
immer ausreichenden Kontakt mit der arbeitenden Kochplatte hat. So wird die Wärme am
besten genutzt. Gemäss den Normen DIN44904 darf die nach innen gehende Wölbung
bei kaltem Boden nicht 6% des Ø überschreiten (einschliesslich einer bereits vorhandenen
Wölbung).
Mit einem Lineal oder auf einer vollkommen geraden Tischplatte kann man leicht den
Topfboden prüfen.
Töpfe mit einer starken Wölbung nach innen sind ungeeignet.
Auf keinen Fall können Töpfe mit einer Wölbiung nach aussen benutzt werden. Beim Kauf
sind Töpfe der Normen DIN44904 zu bevorzugen.
Bei zu kleinen Töpfen wird unnötig Energie verschwendet. Übergelaufene Speisen können
auf die Kochplatte gelangen und anbrennen. Angebrannte Speisen erschweren das
Reinigen und können Oxydation hervorrufen, wenn nicht sofort gereinigt wird.
Töpfe von ausreichender Grösse verwenden. Der Topfboden muss möglichst genau so
gross wie die Kochplatte sein. Auf diese Weise wird die Hitze am besten genutzt und
überlaufende Speisen gelangen nicht auf die Kochplatte.
Möglichst Töpfe mit Deckel benutzen. So wird die Wärme im Topf zurückgehalten
.
INFORMATIONEN ÜBER DIE ELEKTRIZITÄT UND IHREN EINSATZ
Ø des Bodens
des Topfes
Ø 145 mm
Ø 180 mm
Ø 220 mm
Wölbung
zulässig
0.8 mm
1.1 mm
1.3 mm