Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Register; Kompatibilität; Sicherstellen Einer Sicheren Und Erfolgreichen Steuerung; Konfiguration Der Softstarterparameter - Danfoss VLT Compact Starter MCD 201 Installationshandbuch

Modbus-tcp-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Compact Starter MCD 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modbus-Register

7 Modbus-Register
HINWEIS
Alle Bezüge zu Registern beziehen sich auf die Register
im Modul, sofern nicht anders angegeben.
7.1 Kompatibilität
Das Modbus-TCP-Modul unterstützt 2 Betriebsarten:
Im Standardmodus verwendet das Modul Register,
die in der Modbus-Protokoll-Spezifikation
definiert sind.
Im Kompatibilitätsmodus verwendet das Modul
die gleichen Register wie das Modbus-Modul aus
Danfoss. Einige Register weichen von den in der
Modbus-Protokoll-Spezifikation angegebenen
Registern ab.
Die Werte von Bit 15 in Register 40001 bestimmen die
Betriebsart.
Standardmodus: Setzen Sie Bit 15 = 1. Die Bits 0–
7 des Registers 40001 werden für den Befehl
verwendet.
Kompatibilitätsmodus Setzen Sie Bit 15 = 0. Die
verbleibenden Bits von Register 40001 sind
reserviert.
Beispiele
0000000 00000001 = Starten des Motors (Standardmodus).
10000000 00000000 = Stoppen des Motors

(Standardmodus).

00000000 xxxxxxxx = Wechseln zum Kompatibilitätsmodus.
Das Modul ignoriert die verbleibenden Bits in Register
40001 und prüft den Wert in Register 40002.
7.2 Sicherstellen einer sicheren und
erfolgreichen Steuerung
Im Modbus-TCP-Modul gespeicherte Daten bleiben in
seinem Register erhalten, bis die Daten überschrieben
werden oder das Modul neu initialisiert wird. Das Modbus-
TCP-Modul überträgt keine aufeinanderfolgenden
doppelten Befehle an den Softstarter.
Wenn der Softstarter über Feldbus-Kommuni-
kation gestartet, jedoch über das LCP oder eine
Fernsteuerungseingabe gestoppt wird, kann kein
identischer Startbefehl zum Neustarten des
Softstarters verwendet werden.
Wenn der Softstarter auch über das LCP oder
Fernsteuerungseingaben (und über Feldbus-
Kommunikation) gesteuert wird, muss auf einen
Steuerbefehl unmittelbar eine Statusabfrage
folgen, um die Ausführung des Befehls zu
bestätigen.
MG17N103
Installationshandbuch

7.3 Konfiguration der Softstarterparameter

Das Parametermanagement erfolgt immer anhand
mehrerer Schreibvorgänge des gesamten Parameterblocks.
Bei der Konfiguration von Parametern im Softstarter muss
die SPS für alle Parameter mit den korrekten Werten
programmiert werden. Die Karte aktualisiert alle Parameter
im Softstarter, damit Sie mit den Werten in der SPS
übereinstimmen.
VORSICHT
UNVORHERSEHBARES VERHALTEN
Verändern Sie nicht die Standardwerte in Parameter-
gruppe 20-** Factory Parameters (Werkseitige Parameter).
Durch Ändern dieser Werte kann ein unvorhersehbares
Verhalten im Softstarter auftreten.
7.4 Standardmodus

7.4.1 SPS-Konfiguration

Die SPS muss so konfiguriert sein, dass die Register
innerhalb des Moduls den Adressen in der SPS zugeordnet
werden.
Abbildung 7.1 Beispielzuordnung von SPS-Registern zu
Registern innerhalb des Modbus-TCP-Moduls (Ziel)
Danfoss A/S © 10/2017 Alle Rechte vorbehalten.
7
7
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis