6/12
Bosch Rexroth AG
Elektrischer Anschluss (Fortsetzung)
Integrierte Ansteuerelektronik
A
B
C
D
R e
E
F
R i
Gerätersteckerbelegung
Schnittstelle
Versorgungsspannung
M0
Differenzsollwerteingang
Istwert
Bezug bei +24 V ist Pin B
Bezug bei ±15 V ist Pin C
Schutzerde
Der Schirm muss einseitig an der Steuerung angeschlossen werden!
Versorgungsspannung: ±15 V ±3 %, Restwelligkeit < 1 %
+24 VDC / 18 V bis 35 V; Vollbrückengleichrichtung mit Glättungskondensator
2200 μF = I
Sollwert:
positives Signal D > E bedeutet Durchflussrichtung P → A / B → T
negatives Signal E > D bedeutet Durchlussrichtung P → B / A → T
Istwert / Messausgang:
Das Spannungs- / Stromsignal ist proportional dem Steuerschieberhub.
Bei einem positiven Signal ergibt sich bei F gegen C ebenfalls ein positives Signal
(Variante ±15 V)
Bei einem positiven Signal ergibt sich bei F gegen B ebenfalls ein positives Signal
(Variante +24 V)
Hinweis:
Über eine Ventilelektronik herausgeführte elektrische Signale (z.B. Istwert) dürfen nicht für
das Abschalten von sicherheitsrelevanten Maschinenfunktionen benutzt werden!
(Siehe hierzu auch Europäische Norm „Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtech-
nische Anlagen und Bauteile – Hydraulik", EN 982!)
Leitungsdose nach EN 175201-804
separate Bestellung unter der Material-Nr. R900223890
Hydraulics
Elektronik-Schnittstelle
Pin
A
B
Stromaufnahme an
der Leitungsdose
D
E
Pin
Versorgungsspannung 15
A1
A
+15 VDC
B
–15 VDC
C
0 VDC / Bezug zu Pins A, B
D
0 bis ±10 V
>100 kΩ
E
R
e
0 bis ±10 V
F
≈ 1 kΩ
R
i
PE
= 230 mA
max
85
A1
< ±150 mA bei ±15 V
< 200 mA bei 24 V
0 bis ±0,05 mA
Versorgungsspannung 24
C1
A1
0 bis ±10 mA
0 bis ±10 V
= 100 Ω
>100 kΩ
R
R
e
e
0 bis ±10 mA
0 bis ±10 V
Bürde max. 1 kΩ
≈ 1 kΩ
R
i
mit Ventilgehäuse verbunden
4WSE3E 16
RD 29620/05.09
C1
0 bis ±10 mA
C1
+24 VDC
0 VDC
nicht belegt
0 bis ±10 mA
= 100 Ω
R
e
0 bis ±10 mA
Bürde max. 1 kΩ
A
B
F
C
E
D